Studierende in die internationale Forschung integrieren? – Toolbox hilft Fachhochschulen mit praktischen Arbeitshilfen
Wie kürzlich schon an anderer Stelle hier im Wissenschaftsblog geschrieben, sollen Deutschlands Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Fachhochschulen internationaler werden – so möchte es zu Recht das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die FOM Hochschule engagiert sich bereits seit vielen Jahren auf verschiedenen Ebenen für dieses Ziel. Sei es im Rahmen von Auslandsprogrammen oder Forschungsprojekten. […]
Weiterlesen„International Readiness in Lifelong Learning“: Studierende für internationale Lehr- und Forschungserfahrungen vorbereiten – neues BMBF-Projekt an der FOM gestartet
Deutschlands Fachhochschulen sollen internationaler werden. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Internationalisierung von Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Mithilfe des Programms „HAW.International“ können Fachhochschulen ihre Forschung und Lehre internationaler ausrichten, ihre Sichtbarkeit im europäischen Forschungsraum steigern und sollen damit ihre Studierenden besser auf die Herausforderungen einer globalisierten Arbeitswelt vorbereiten. Die FOM Hochschule wurde […]
WeiterlesenWie die Forschung der FOM in Studium & Lehre fließt – ein Interview im aktuellen Forschungsbericht der Hochschule
Die FOM ist eine forschende Hochschule. Die Forschungseinrichtungen – Institute und KompetenzCentren – adressieren alle Themenfelder der in den Hochschulbereichen angebotenen Master-Studiengänge. Das Studium an der FOM umfasst eine strukturierte Einbindung der Studierenden in die Forschung. Darüber hinaus bieten die Forschungseinrichtungen Angebote der wissenschaftlichen Mitarbeit sowie individuelle Zugänge zum Forschungsgeschehen. Die über 250 bundesweit an […]
WeiterlesenHybride Ausbildungsmodelle machen die berufliche MINT-Bildung attraktiv & zukunftsfest
Mit dem Programm InnoVET fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bundesweit Projekte mit dem Ziel, die Attraktivität, Qualität und Gleichwertigkeit der beruflichen Bildung zu steigern. Umgesetzt wird das Programm vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). In Düsseldorf besteht zur „studienintegrierenden Ausbildung in Nordrhein-Westfalen (SiA-NRW)“ bereits seit 2021 eine Kooperation zwischen dem Max-Weber-Berufskolleg und der […]
Weiterlesen24/7/365-Verfügbarkeit digitaler Geräte mit Folgen für innere Uhr & Gesundheit – Forschungsprojekt von FOM Hochschule und Fraunhofer ISI zum besseren Verständnis zirkadianer Vorgänge und Prävention
Digitale Geräte überall Heutige Kinder und Jugendliche können sich nicht mehr vorstellen, dass es einmal ein Leben ohne Laptops, Tablets oder Smartphones gab – ohne Apps und 24-stündige Erreichbarkeit, egal an welchem Ort. Für viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene ist ein Leben ohne digitale Geräte nicht mehr vorstellbar, während diese im individuellen Erleben häufig nicht […]
WeiterlesenFrauenquote für Führungsetagen? Eine Studie zur geschlechterbezogenen Verzerrung in der Leistungsbewertung – Ergebnisse kompakt zusammengefasst anhören!
Soll man Unternehmen eine Frauenquote für die Einstellung von Führungskräften vorschreiben? Die Meinungen hierzu gehen stark auseinander – basieren jedoch in aller Regel lediglich auf subjektiven Annahmen. Prof. Dr. Albena Neschen wollte diesem wichtigen Thema ein faktenbasiertes Fundament bieten und hat die Wirkung einer Frauenquote im Rahmen einer Studie untersucht. Dabei kam heraus, dass die […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Neue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
WeiterlesenGerechtigkeit im Unternehmen: Warum Wertschätzung eine strategische Ressource für nachhaltigen Erfolg ist, zeigt FOM Wissenschaftler Prof. Dr. Frank Müller
„Gerechtigkeit ist mehr als Moral – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen“, davon ist Prof. Dr. Frank Müller, der Personal und Organisation an der FOM Hochschule lehrt und am iap Institut für Arbeit & Personal forscht, überzeugt. Warum das so ist, hat er für...
WeiterlesenZielkonflikte in der Kreislaufwirtschaft: FOM Forschungsteam präsentiert Lösungsansätze auf AOM-Konferenz in Kopenhagen
Diese Woche hat ein Forschungsteam der FOM Hochschule seine Forschungsergebnisse auf dem 85th Annual Meeting der Academy of Management (AOM) in Kopenhagen präsentiert. Im Zentrum: ...
Weiterlesen