Studierende in die internationale Forschung integrieren? – Toolbox hilft Fachhochschulen mit praktischen Arbeitshilfen
Wie kürzlich schon an anderer Stelle hier im Wissenschaftsblog geschrieben, sollen Deutschlands Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Fachhochschulen internationaler werden – so möchte es zu Recht das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die FOM Hochschule engagiert sich bereits seit vielen Jahren auf verschiedenen Ebenen für dieses Ziel. Sei es im Rahmen von Auslandsprogrammen oder Forschungsprojekten. Kürzlich gestartet ist in dem Zusammenhang das Projekt „International Readiness in Lifelong Learning (IRLL)“, vor Kurzem abgeschlossen wurde das Projekt „Research Network International (RNI)“.
Im Projekt RNI wurde eine Toolbox entwickelt und erprobt. Sie enthält eine Sammlung praktischer Arbeitshilfen zur Unterstützung der Integration von Studierenden in die internationale Forschung an Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Fachhochschulen. Die Sammlung umfasst neben den Themen Planung, Durchführung und Nachbereitung auch Ansätze zur Implementierung in Hochschulen. Die RNI-Toolbox ist ausgerichtet auf Hochschulen, die den wissenschaftlichen Austausch Ihrer Studierenden und Mitarbeitenden fördern möchten.
Sie kann hier kostenfrei heruntergeladen werden.
Weitere Beiträge zum Projekt RNI gibt es hier. Mehr Informationen zum Projekt IRLL findet man hier.
Das Projekt RNI (Projekt-ID: 57509496) wurde gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Das Projekt IRLL (Projekt-ID: 57603897) wird ebenfalls gefördert vom BMBF. Durchführende Förderorganisation war bzw. ist bei beiden Projekten der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD). Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autorinnen.
Yvonne Behrens M.A. | wissenschaftliche Mitarbeiterin
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation
04.05.2022
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen