Vorbereitungen für das Verbundprojekt KODIMA laufen: Wie gelingt Digitalisierung (in der Steuerberatungsbranche)?

02.10.2017 – Digitalisierung ist gegenwärtig ein Megatrend. Es gibt kaum jemanden, den dieses Thema nichts angeht. Mit der Digitalisierung gehen zahlreiche Veränderungen hinsichtlich Kompetenzanforderungen an Mitarbeitende wie auch Unternehmensstrukturen und -prozessen einher. Das Verbundprojekt KODIMA („Kompetenzen von Mitarbeiter/innen in der digitalisierten Arbeitswelt“) möchte diesen Veränderungen am Beispiel von Steuerberatungskanzleien auf den Grund gehen. Dabei ist […]

Weiterlesen

Agilitätsbarometer 2017: Scrum, Swarming & Co. werden kaum genutzt

29.08.2017 – Angesichts der Digitalisierung stoßen traditionelle Ansätze betriebswirtschaftlichen Denkens und Handelns an ihre Grenzen. Agile Managementmethoden sollen Komplexität, Unsicherheit und Veränderungsdynamik besser auffangen. Ob das auch im Unternehmensalltag angekommen ist, haben Haufe und die Unternehmensberatung Promerit untersucht: Für ihren Agilitätsbarometer 2017 wurden 1.812 Mitarbeitende und über 1.000 Führungskräfte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz […]

Weiterlesen

Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0 mit Muße begegnen: Prof. Dr. Schönfelder über neue Potenziale eines soziologischen Konstruktes

10.08.2017 – Sein Ziel: Momente der Muße stärker in den betrieblichen Kontext zu setzen. Sein Mittel zum Zweck: ein Buch mit dem Titel Muße – Garant für unternehmerischen Erfolg. Die Rede ist von Prof. Dr. Christoph Schönfelder, seines Zeichens Lehrender am FOM Hochschulzentrum in Dortmund sowie Experte für Personal- und Organisationsentwicklung. „Überforderung, Stress und Burn-out […]

Weiterlesen

Prof. Dr. Seng auf der Jahrestagung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft: Warum Employer Branding unverzichtbar ist

26.07.2017 – „Unternehmen aus der Call Center-Branche leiden derzeit am meisten unter dem viel zitierten Fachkräftemangel“, schreibt der Online-Dienst CallCenterProfi in einem Anfang Juli 2017 veröffentlichten Whitepaper. Call Center-Agent*innen seien sogar weitaus gefragter als Ingenieur*innen, IT-Expert*innen oder Naturwissenschaftler*innen. Ein Weg, das begehrte Fachpersonal anzusprechen, führt über Employer Branding, zeigt sich Prof. Dr. Anja Seng überzeugt. […]

Weiterlesen

Das europäische e-Competence Framework: Wozu ist die EU-Norm gut?

19.07.2017 – Seit Ende 2016, also seit gut einem halben Jahr, ist das e-Competence Framework (e-CF) ein europäischer Standard und unter der Bezeichnung EN 16234-1 eine offizielle europäische Norm. Das Framework ist damit auch Teil der EU e-Skills Strategie für das 21. Jahrhundert. Konkret basiert das e-CF auf 40 Kompetenzbeschreibungen, in denen Kenntnisse und Fertigkeiten […]

Weiterlesen

Startschuss für das Forschungsvorhaben vLead: Wo liegen Chancen und Herausforderungen digitaler Führung?

04.07.2017 – Nach Feierabend E-Mails checken, den Projektbericht zu Hause beenden, im Zug den anschließenden Geschäftstermin vorbereiten: Dank Smartphones, Laptops & Co. kann jeder immer und überall online sein und seine Arbeit den eigenen Lebensentwürfen anpassen. Was bedeutet diese Entwicklung für Führungskräfte? Und wie können sie auch in dieser digitalisierten Welt sicherstellen, dass Projekt- und […]

Weiterlesen