Prof. Dr. Seng auf der Jahrestagung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft: Warum Employer Branding unverzichtbar ist
26.07.2017 – „Unternehmen aus der Call Center-Branche leiden derzeit am meisten unter dem viel zitierten Fachkräftemangel“, schreibt der Online-Dienst CallCenterProfi in einem Anfang Juli 2017 veröffentlichten Whitepaper. Call Center-Agent*innen seien sogar weitaus gefragter als Ingenieur*innen, IT-Expert*innen oder Naturwissenschaftler*innen. Ein Weg, das begehrte Fachpersonal anzusprechen, führt über Employer Branding, zeigt sich Prof. Dr. Anja Seng überzeugt. Wie das in der Praxis gelingen kann, erklärt die FOM Expertin für Personalmanagement Anfang November auf der Jahrestagung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft in Potsdam.
An den Anfang ihres Vortrages stellt sie die Frage, was Employer Branding ist – und was nicht. „Zudem gehe ich darauf ein, was passiert, wenn Unternehmen in Zeiten von demografischem Wandel und Digitalisierung nichts tun, um ihre Arbeitgebermarke zu stärken, und was das für kleine und mittlere Betriebe in der Callcenter-Branche bedeutet“, so Prof. Dr. Seng. Weitere Themen: Möglichkeiten und Grenzen von Employer Branding sowie erste konkrete Schritte auf dem Weg zu mehr Arbeitgeberattraktivität.
Der Vortrag beginnt am 9. November um 11:30 Uhr. Weitere Informationen zu der Veranstaltung sind im Internet zu finden.
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen