Weder besser, noch schlechter: einfach anders – Studierende 40+

Studierende über 40 Jahren sind in Deutschland die Ausnahme. Noch. „Aufgrund des Fachkräftemangels und der demografischen Entwicklung wird diese Gruppe sehr wahrscheinlich wachsen“, erklärt Teresa Grauer. „Letztlich werden in Zukunft sowohl Arbeitgeber als auch Universitäten um ihre Gunst buhlen.“ Warum das so ist, verrät die wissenschaftliche Mitarbeiterin der FOM Hochschule beim EAIR Forum vom 27. […]

Weiterlesen

„Karrieren müssen flexibel gestaltet werden können“

Beruflich durchstarten mit Anfang 50? Eine Führungsposition als Teilzeitkraft? Aktuell ist das in den wenigsten Unternehmen möglich. Geht es nach Katrin Gül, sollte sich das ändern: Die Wissenschaftlerin am Münchner Institut für sozialwissenschaftliche Forschung setzt sich im Rahmen des Verbundprojektes pinowa mit lebensphasenorientierten Entwicklungs- und Karrierekonzepten auseinander. 

Weiterlesen

Mitarbeiterbindung durch finanzielle Förderung des FOM Studiums

Wichtige Erkenntnis für Unternehmen: Berufsbegleitend Studierende, die eine finanzielle Förderung durch ihren Arbeitgeber erhalten, erreichen signifikant höhere Werte der emotionalen Bindung an das Unternehmen als ihre Kommilitonen ohne diese Unterstützung. So das Ergebnis einer Befragung unter rund 840 Studierenden von FOM, VWA, Hessischer Berufsakademie und German open Business School.

Weiterlesen

Akzeptanz der Frauenquote

Die Termine reißen momentan nicht ab: Am 16. Mai war ich als Referentin beim Business Breakfast in Essen zu Gast. Eingeladen von Petek – dem Business-Netzwerk Migrantinnen – habe ich über die Akzeptanz der Frauenquote gesprochen. Den Einstieg bildeten die aktuellen Zahlen: Der Anteil von Frauen im Management liegt nach wie vor nur bei ca. […]

Weiterlesen

Ihre Meinung ist gefragt: Ist der Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz im Alltag angekommen?

Seit August 2013 haben Eltern einen gesetzlichen Anspruch auf einen Krippenplatz für Kleinkinder ab einem Jahr. Anlässlich dieses Jubiläums wollen das ipo Institut für Personal- & Organisationsforschung der FOM Hochschule und die Zeitschrift ELTERN eine Bilanz zur Umsetzung dieses Rechtsanspruches ziehen – mit dem Fokus auf der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wesentlicher Bestandteil dieses […]

Weiterlesen