Lunch-Debatte im Goethe-Institut: Prof. Dr. Zimmer über Standardisierung in kreativen Organisationen

03.11.2016 – Aus dem Norden in die Welt, Lunch-Debatte statt Vorlesung: FOM-Professor Dr. Marco Zimmer war gestern Mittag in einem neuen Format unterwegs. Auf Einladung des Münchner Goethe-Instituts hielt er einen Vortrag zum Thema Standardisierung in kreativen Organisationen und diskutierte seine Thesen anschließend mit rund 60 Zuhörerinnen und Zuhörern aus unterschiedlichen Standorten des Goethe-Institutes – […]

Weiterlesen

Deutscher Weiterbildungstag: Die Megatrends demografischer Wandel und Digitalisierung im Blick

05.10.2016 – Wie wirken sich der demografische Wandel und die Digitalisierung auf den Arbeitsalltag aus? Und welche Bedeutung haben diese Entwicklungen für die Weiterbildung? Diese Fragen standen im Zentrum eines Vortrags, den Prof. Dr. Christian Rüttgers am deutschen Weiterbildungstag – dem 29. September 2016 – in Essen gehalten hat. Der stellvertretende wissenschaftliche Direktor des ipo […]

Weiterlesen

Produktiver Austausch mit der Diversity-Forschungs-Szene

15.09.2016 – „Wir haben konstruktives Feedback für unsere eigenen Projekte erhalten, interessante Einblicke in die Arbeit anderer Hochschulen gewonnen und sehr viele neue Kontakte geknüpft.“ So fasst Prof. Dr. Anja Seng ihre Teilnahme an der Fachtagung Vielfältige Differenzlinien in der Diversitätsforschung zusammen. Gemeinsam mit der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Lana Kohnen war die FOM-Rektoratsbeauftragte für Diversity Management […]

Weiterlesen

Die neue Tempora-Online nimmt die Vorteile einer flexiblen Arbeitsorganisation ins Visier

02.08.2016 – Was war Anlass für die Gründung des iap? Welche Forschungsprojekte sind seitdem gelaufen? Und wie sehen Arbeit und Führung in Zeiten der Digitalisierung aus? Die gerade erschienene Ausgabe des Newsletters Tempora-Online dreht sich um das fünfjährige Jubiläum des iap Institut für Arbeit & Personal der FOM – und die Rolle, die das Zeitbüro […]

Weiterlesen

Resilienz lässt sich trainieren

06.07.2016 – Jedes Jahr leiden schätzungsweise 120 Millionen EU-Bürgerinnen und -Bürger unter stressbedingten Störungen. Das sind etwa 30 Prozent der Bevölkerung. Auslöser sind u.a. die hohe Dynamik und die wachsende Komplexität unseres (Arbeits)Lebens. Im Kampf gegen diese psychischen Belastungen führen einschlägige Beraterinnen und Berater vor allem eine Wunderwaffe ins Feld: die Resilienz. Sie besteht, „wenn […]

Weiterlesen

Demografie interdisziplinär: Alt heißt nicht träge

24.06.2016 – Kann ein Weniger (an Menschen in Deutschland) auch ein Mehr (an Möglichkeiten für den Einzelnen) bedeuten? Mit dieser Frage haben sich Vertreterinnen und Vertreter der FOM Institute und KompetenzCentren befasst. Herausgekommen sind 13 individuelle Kurzbeiträge, die vielfältige Impulse und Denkanstöße liefern. Heute geht Prof. Dr. Ricardo Büttner, Direktor des mis Institute of Management […]

Weiterlesen