Sicherung des MINT-Nachwuchses auf regionaler Ebene – Qualitätssiegel & neue Projekte am zdi-Zentrum in Essen
Das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen verfolgt die Ziele der Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation.NRW. Im Fokus stehen dabei die Gewinnung von jungen Menschen für ein MINT-Studium oder eine MINT-Ausbildung und die langfristige Sicherung des MINT-Nachwuchses in Essen. Darüber hinaus werden junge Menschen frühzeitig an gesellschaftlich relevante Themen wie etwa Ressourcenschonung, Klimawandel, Energieversorgung und Armutsbekämpfung herangeführt. Ein schönes […]
WeiterlesenMINT-Netzwerk stellt sich vor – die Bildungsinitiative RuhrFutur zu Gast an der FOM
Die FOM Hochschule als Partnerin des zdi-Zentrums MINT-Netzwerk Essen und das Kompetenzteam NRW für Essen Mühlheim und Oberhausen haben am 19. Juni 2019 im Rahmen der Bildungsinitiative RuhrFutur gemeinsam zu der Fachveranstaltung „Übergang Kita-Grundschule“ ins FOM Hochschulzentrum Essen eingeladen. Best Practice-Beispiele aus dem Essener MINT-Netzwerk wurden in Vorträgen und Workshops rund 50 interessierten Teilnehmerinnen und […]
WeiterlesenÜber 1.700 VKJ-Vorschulkinder mit MINT-Themen erreicht
Seit 2012 gibt es die Bildungsinitiative KidsgoMINT. Durch sie werden seitdem Essener Kindertagesstätten mit MINT-Experimentiersets ausgestattet und die Erzieherinnen und Erzieher geschult. Seit 2015 gibt es die KidsgoMINT-Experimentiersets durch die Unterstützung von innogy auch in den Essener Kitas des Vereins für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet, kurz VKJ. 2019 erfolgte erstmals die Ausstattung […]
WeiterlesenSommerferiencamp: Alles rund ums Fliegen mit 3D-Druck – nur noch ein paar freie Plätze
Für das Sommerferiencamp „zdi hebt ab – gedacht, gedruckt, geflogen“, das vom 22. bis 26.07.2019 an der FOM Hochschule in Essen stattfindet, sind noch ein paar Plätze frei. Es geht um „Drohnen“, das Fliegen und es wird mit dem 3D-Drucker gearbeitet. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der Klassen acht bis elf, die sich entweder bereits […]
WeiterlesenJunge Essener IT-Talente prämiert – GFOS-Innovationsaward & Auszeichnung der Heinz-Nixdorf-Stiftung
Die gestrige Veranstaltung in der Aula des Berufskollegs West stand ganz im Zeichen der Digitalisierung, der GFOS-Innovationsaward wurde bereits zum achten Mal verliehen. Wie in den vergangenen Jahren hatte das Essener IT-Unternehmen GFOS in Kooperation mit dem zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen nach den besten Informatik-Projekten des Stadtgebiets gesucht. Auch in diesem Jahr wurden Schülerinnen und Schüler […]
WeiterlesenWie kalt ist es in der Stratosphäre 30 Kilometer über dem Ruhrgebiet? - Kostenfreies MINT-Sommerferiencamp
Aus wie vielen Schichten besteht die Erdatmosphäre? Ab welcher Höhe kann man die Krümmung des Planeten erkennen? Diese und weitere Fragen klären sich für Schülerinnen und Schüler der Klassen acht bis zwölf beim kostenfreien MINT-Sommerferiencamp vom 12. bis 15. August 2019 an der FOM Hochschule in Essen. Es findet täglich 10:00 bis 15:00 Uhr statt. […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen