„Impulse zur Weiterentwicklung der NRW-Nachhaltigkeitsstrategie“ – Ergebnispapier der Regionalforen Nachhaltigkeit NRW wurde an die Landesregierung übermittelt
Vom Dezember 2018 bis März 2019 fanden in den fünf NRW-Regierungsbezirken sowie in der Metropole Ruhr Regionalforen statt, in denen mehr als 650 Teilnehmende über Herausforderungen und Chancen landesweiter sowie regionalspezifischer Nachhaltigkeitsprozesse diskutierten. Insbesondere in sechs themenspezifischen Workshops haben die Teilnehmenden 91 vielfältige und hochwertige Impulse für die Weiterentwicklung der NRW-Nachhaltigkeitsstrategie (NRW-NHS) erfasst sowie Handlungsempfehlungen […]
WeiterlesenSicherung des MINT-Nachwuchses auf regionaler Ebene – Qualitätssiegel & neue Projekte am zdi-Zentrum in Essen
Das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen verfolgt die Ziele der Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation.NRW. Im Fokus stehen dabei die Gewinnung von jungen Menschen für ein MINT-Studium oder eine MINT-Ausbildung und die langfristige Sicherung des MINT-Nachwuchses in Essen. Darüber hinaus werden junge Menschen frühzeitig an gesellschaftlich relevante Themen wie etwa Ressourcenschonung, Klimawandel, Energieversorgung und Armutsbekämpfung herangeführt. Ein schönes […]
WeiterlesenMINT-Netzwerk stellt sich vor – die Bildungsinitiative RuhrFutur zu Gast an der FOM
Die FOM Hochschule als Partnerin des zdi-Zentrums MINT-Netzwerk Essen und das Kompetenzteam NRW für Essen Mühlheim und Oberhausen haben am 19. Juni 2019 im Rahmen der Bildungsinitiative RuhrFutur gemeinsam zu der Fachveranstaltung „Übergang Kita-Grundschule“ ins FOM Hochschulzentrum Essen eingeladen. Best Practice-Beispiele aus dem Essener MINT-Netzwerk wurden in Vorträgen und Workshops rund 50 interessierten Teilnehmerinnen und […]
WeiterlesenÜber 1.700 VKJ-Vorschulkinder mit MINT-Themen erreicht
Seit 2012 gibt es die Bildungsinitiative KidsgoMINT. Durch sie werden seitdem Essener Kindertagesstätten mit MINT-Experimentiersets ausgestattet und die Erzieherinnen und Erzieher geschult. Seit 2015 gibt es die KidsgoMINT-Experimentiersets durch die Unterstützung von innogy auch in den Essener Kitas des Vereins für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet, kurz VKJ. 2019 erfolgte erstmals die Ausstattung […]
WeiterlesenSommerferiencamp: Alles rund ums Fliegen mit 3D-Druck – nur noch ein paar freie Plätze
Für das Sommerferiencamp „zdi hebt ab – gedacht, gedruckt, geflogen“, das vom 22. bis 26.07.2019 an der FOM Hochschule in Essen stattfindet, sind noch ein paar Plätze frei. Es geht um „Drohnen“, das Fliegen und es wird mit dem 3D-Drucker gearbeitet. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der Klassen acht bis elf, die sich entweder bereits […]
WeiterlesenJunge Essener IT-Talente prämiert – GFOS-Innovationsaward & Auszeichnung der Heinz-Nixdorf-Stiftung
Die gestrige Veranstaltung in der Aula des Berufskollegs West stand ganz im Zeichen der Digitalisierung, der GFOS-Innovationsaward wurde bereits zum achten Mal verliehen. Wie in den vergangenen Jahren hatte das Essener IT-Unternehmen GFOS in Kooperation mit dem zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen nach den besten Informatik-Projekten des Stadtgebiets gesucht. Auch in diesem Jahr wurden Schülerinnen und Schüler […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen