Neue Einblicke in die Erfolgsmessung von Promotions im Handel – innovative Art der Werbeerfolgskontrolle aus dem Institut für Empirie & Statistik international vorgestellt
Prof. Dr. Frank Lehrbass vom Institut für Empirie & Statistik (ifes) der FOM Hochschule war kürzlich als Speaker eingeladen zur „Thought Leadership Conference on Metrics and Analytics in Retailing“ in Atlanta, Georgia, USA. Ausgerichtet wurde sie von der Georgia State University und dem A-bewerteten „Journal of Retailing“. 2020 wird dazu eine Sonderausgabe des Journals erscheinen […]
WeiterlesenTechnische Produktliteratur als Instrument der Markenkommunikation – das iaim vertreten auf der EUKO 2019
Die diesjährige 19. internationale Jahrestagung des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, die diesen Herbst in Wien stattfand, beschäftigte sich mit der Mobilität als ein Hauptcharakteristikum des aktuellen Wirtschaftslebens. Referentinnen, Referenten und Teilnehmende aus ganz Europa diskutierten über die Mobilität von Unternehmen, Personen und Produkten sowie die Mobilität von und in Sprache und […]
WeiterlesenLanguage matters. Kommunikation im Kultur- und Forschungsbetrieb. Museum und Hochschule im Vergleich
Themenschwerpunkt des 12. Forum Wissenschaftskommunikation ist „Wissenschaft trifft Kunst“. Um die Wissenschafts- mit der Kunstkommunikation adäquat vergleichen zu können, hat die Referentin für Forschungskommunikation der FOM Hochschule Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. im Rahmen des Programmpunktes „Meet & Greet“ zwei Kommunikationsverantwortliche des Museum Folkwang eingeladen, eines der international bekanntesten Museen der klassischen Moderne. In einem gemeinsamen […]
WeiterlesenDas Hochschulbarcamp der FOM zu Gast beim 12. Forum Wissenschaftskommunikation
„Die Wissenschaftskommunikation hat einen hohen Stellenwert an der FOM Hochschule, weil wir als Hochschule für Berufstätige mit einer engen Vernetzung in die Wirtschaft damit die Erkenntnisse aus unseren Forschungsaktivitäten in die Unternehmenspraxis und Gesellschaft tragen“, so Prof. Dr. Burghard Hermeier, Rektor der FOM Hochschule. Daher wird die FOM Hochschule erneut beim Forum Wissenschaftskommunikation, der größten […]
WeiterlesenKonsequenzen der digitalen Transformation für die Wirtschaftskommunikation - ein Interview
Vor wenigen Wochen ist der Tagungsband zur „EUKO 2017“ erschienen, herausgegeben von Prof. Dr. Marcus Stumpf. Er ist wissenschaftlicher Leiter des KCMS KompetenzCentrum für Marketing & Sales Management und hat im Jahr 2017 die 17. interdisziplinäre Tagung des Forschungsnetzwerkes „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation – European Cultures in Business and Corporate Communication“, kurz: EUKO, an […]
WeiterlesenWie wird ein Unternehmen zur Arbeitgebermarke? Employer Branding als Maßnahme gegen personalbedingte Wettbewerbsdefizite – auch im Mittelstand
Prof. Dr. Marcus Stumpf forscht unter anderem zu den Themen Employer Branding und Arbeitgeberattraktivität. Gemeinsam mit Prof. Dr. Julia Naskrent und Prof. Dr. Jörg Westphal leitet er das KCMS KompetenzCentrum für Marketing & Sales Management der FOM Hochschule und lehrt Marketing, Customer-Relationship- sowie Markenmanagement am FOM Hochschulzentrum Frankfurt am Main. Zudem ist er ist Sprecher […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen