Sustainability in Humanitarian Logistics: 3. Internationaler HumLogWorkshop am 23. September in Essen
Beim 3. HumLog-Workshop am 23. September 2013 kommen Experten aus aller Welt in Essen zusammen, um sich mit Nachhaltigkeit sowie Forschungsbedarf in der humanitären Logistik zu befassen. Darunter Prof. Dr. Matthias Klumpp (wissenschaftlicher Direktor des ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement), Richard Oloruntoba (University of Newcastle), Stephen Pettit (Cardiff Business School), Cameron Birge (World Food […]
WeiterlesenForschungsaufenthalt in Jönköping
Schweden statt Ruhrpott: Hella Abidi vom ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement an der FOM Hochschule hat den Juni an der Jönköping International Business School verbracht. Während ihres Forschungsaufenthalts stellte sie Ergebnisse aus dem BMBF-Forschungsprojekt WiWeLo des Spitzenclusters LogistikRuhr am Centre of Logistics and Supply Chain Management (CeLS) vor. Hintergrund: Das CeLS hat vergleichbare Ergebnisse […]
WeiterlesenVeranstaltungen im September: Logistikweiterbildung und Nachhaltigkeit in der humanitären Logistik
Das ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement an der FOM Hochschule lädt im Herbst zu zwei Veranstaltungen: Am 2. September findet in Köln und in Kooperation mit der IHK das Forum „Innovative Instrumente der Personalentwicklung in der Logistik“ statt, am 23. September geht es beim 3. International HumLogWorkshop um “Sustainability in Humanitarian Logistics”.
WeiterlesenEffiziente Weiterbildung in Operations Research: Prof. Dr. Klumpp stellt ild-Forschungsarbeit in Rom vor
Es ist die weltweit größte Konferenz zum Forschungsbereich „Operational Research“. Bei der EURO/INFORMS 2013 in Rom stehen 3.185 Vorträge und 891 Workshops auf dem Programm. Ein Beitrag dreht sich um das Thema „Logistics Education Efficiency Analysis“: Prof. Dr. Matthias Klumpp vom ild Institut für Logistik- und Dienstleistungsmanagement stellt am 3. Juli Ergebnisse aus dem BMBF-Forschungsprojekt […]
WeiterlesenProf. Dr. Matthias Klumpp zum Vorsitzenden der ESCO Reference Group „Transportation and Storage“ gewählt
Logistikforschung auf europäischem Parkett: Prof. Dr. Matthias Klumpp wurde zum Vorsitzenden der neu gegründeten ESCO Reference Group „Transportation and Storage“ der Europäischen Kommission gewählt. Der Direktor des ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement an der FOM Hochschule erhielt bei der ersten Sitzung Ende April die Stimmen der 16 anwesenden Transport- und Logistikexperten. Gemeinsam arbeiten sie […]
WeiterlesenJahresbericht 2012: WiWeLo erreicht den höchsten wissenschaftlichen Output im EffizienzCluster Logistik Ruhr
Erfolgsmeldung für das Forschungsteam um Prof. Dr. Matthias Klumpp vom ild Institut für Logistik- und Dienstleistungsmanagement: Aus dem Jahresbericht des EffizienzCluster Logistik Ruhr geht hervor, dass das Verbundprojekt Wissenschaftliche Weiterbildung in der Logistik (WiWeLo) von allen 30 Projekten den quantitativ höchsten wissenschaftlichen Output erzielt hat. „Mit 36 Publikationen haben wir einen exzellenten Wert erreicht“, freut […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen