Veranstaltungen im September: Logistikweiterbildung und Nachhaltigkeit in der humanitären Logistik
Das ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement an der FOM Hochschule lädt im Herbst zu zwei Veranstaltungen: Am 2. September findet in Köln und in Kooperation mit der IHK das Forum „Innovative Instrumente der Personalentwicklung in der Logistik“ statt, am 23. September geht es beim 3. International HumLogWorkshop um “Sustainability in Humanitarian Logistics”.
Hintergrund der Veranstaltung Anfang September ist das vom BMBF geförderte Verbundprojekt Wissenschaftliche Weiterbildung in der Logistik (WiWeLo, Förderkennzeichen: 01|C10L19D) des EffizenzCluster LogistikRuhr. Gemeinsam mit verschiedenen Partnern verfolgen ild-Forscher das Ziel, kleine und mittlere Unternehmen dabei zu unterstützen, die Kompetenzen ihrer Mitarbeiter richtig einzuschätzen und Weiterbildungen effizient zu planen. Im Rahmen des Forums kommen Experten aus Wissenschaft und Praxis zusammen, um über die Qualifikationsanforderungen zu sprechen, die im Zuge neuer Technologien auf die Beschäftigten in der Logistik-Branche zukommen, und Lösungsansätze zu diskutieren. Weitere Informationen sind auf der Internetseite der FOM zu finden.
Beim 3. Internationalen HumLogWorkshop am 23. September in Essen befassen sich Experten aus aller Welt mit Nachhaltigkeit sowie Lücken in der humanitären Logistik. Neben Prof. Dr. Matthias Klumpp, wissenschaftlicher Direktor des ild, treten u.a. Richard Oloruntoba (University of Newcastle), Anthony Beresford (Cardiff Business School), Alexander Blecken (UNOPS) und Kristin Scholten (Universiteit Groningen) ans Podium. Die Themen reichen von „Planning and Decision-Making Framework for Sustainable Humanitarian Logistics in Disaster Response“ über „Hazardous Goods in Humanitarian Supply Chains“ bis zu „Performance Measurement Tools“. Weitere Informationen auf der Internetseite der FOM.
Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist kostenlos. Anmeldungen nimmt Hella Abidi gerne unter 0201 81004-991 oder hella.abidi@fom-ild.de entgegen.
Stefanie Bergel, Presseabteilung
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Internationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
WeiterlesenWissenschaft für alle – die FOM bietet beim Essener Wissenschaftssommer gleich 6-mal spannende Einblicke
Der Essener Wissenschaftssommer bringt die Wissenschaft direkt zu den Menschen – interaktiv, spannend und kostenfrei! Die FOM Hochschule ist Co-Host dieser Initiative und mit gleich fünf Angeboten dabei! Wir zeigen, wie Wissenschaft unsere Zukunft gestaltet. Von praxisnahen Workshops bis hin zu...
Weiterlesen