Veranstaltungen im September: Logistikweiterbildung und Nachhaltigkeit in der humanitären Logistik
Das ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement an der FOM Hochschule lädt im Herbst zu zwei Veranstaltungen: Am 2. September findet in Köln und in Kooperation mit der IHK das Forum „Innovative Instrumente der Personalentwicklung in der Logistik“ statt, am 23. September geht es beim 3. International HumLogWorkshop um “Sustainability in Humanitarian Logistics”.
Hintergrund der Veranstaltung Anfang September ist das vom BMBF geförderte Verbundprojekt Wissenschaftliche Weiterbildung in der Logistik (WiWeLo, Förderkennzeichen: 01|C10L19D) des EffizenzCluster LogistikRuhr. Gemeinsam mit verschiedenen Partnern verfolgen ild-Forscher das Ziel, kleine und mittlere Unternehmen dabei zu unterstützen, die Kompetenzen ihrer Mitarbeiter richtig einzuschätzen und Weiterbildungen effizient zu planen. Im Rahmen des Forums kommen Experten aus Wissenschaft und Praxis zusammen, um über die Qualifikationsanforderungen zu sprechen, die im Zuge neuer Technologien auf die Beschäftigten in der Logistik-Branche zukommen, und Lösungsansätze zu diskutieren. Weitere Informationen sind auf der Internetseite der FOM zu finden.
Beim 3. Internationalen HumLogWorkshop am 23. September in Essen befassen sich Experten aus aller Welt mit Nachhaltigkeit sowie Lücken in der humanitären Logistik. Neben Prof. Dr. Matthias Klumpp, wissenschaftlicher Direktor des ild, treten u.a. Richard Oloruntoba (University of Newcastle), Anthony Beresford (Cardiff Business School), Alexander Blecken (UNOPS) und Kristin Scholten (Universiteit Groningen) ans Podium. Die Themen reichen von „Planning and Decision-Making Framework for Sustainable Humanitarian Logistics in Disaster Response“ über „Hazardous Goods in Humanitarian Supply Chains“ bis zu „Performance Measurement Tools“. Weitere Informationen auf der Internetseite der FOM.
Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist kostenlos. Anmeldungen nimmt Hella Abidi gerne unter 0201 81004-991 oder hella.abidi@fom-ild.de entgegen.
Stefanie Bergel, Presseabteilung
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen