Forschungsaufenthalt in Jönköping
Schweden statt Ruhrpott: Hella Abidi vom ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement an der FOM Hochschule hat den Juni an der Jönköping International Business School verbracht. Während ihres Forschungsaufenthalts stellte sie Ergebnisse aus dem BMBF-Forschungsprojekt WiWeLo des Spitzenclusters LogistikRuhr am Centre of Logistics and Supply Chain Management (CeLS) vor. Hintergrund: Das CeLS hat vergleichbare Ergebnisse im Rahmen eines Forschungsprojektes über Kompetenzen für die schwedische Logistikindustrie erlangt. Jetzt streben beide Institute eine Vernetzung der Ergebnisse sowie eine gemeinsame wissenschaftliche Publikation im Bereich Kompetenzen für die Logistikindustrie auf europäische Ebene an.
Eine weitere Schnittstelle: Beide Institute beschäftigen sich mit dem interdisziplinären Feld „humanitäre Logistik“. Geplant ist deshalb eine gemeinsame Forschungsarbeit bezüglich der Rollendefinitionen der Akteure in der humanitären Logistik, die im Oktober 2013 in einem internationalen wissenschaftlichen Journal eingereicht wird. 2014 sollen die Ergebnisse auf einer internationalen Konferenz vorgestellt werden. Hella Abidis Resümee des Forschungsaufenthalts fällt daher sehr positiv aus: „Der internationale Austausch in dieser Form bringt neue Erkenntnisse und ist auch in Bezug auf den Abgleich der Forschungskultur spannend“, lautet ihre Einschätzung.
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen