Forschungsaufenthalt in Jönköping
Schweden statt Ruhrpott: Hella Abidi vom ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement an der FOM Hochschule hat den Juni an der Jönköping International Business School verbracht. Während ihres Forschungsaufenthalts stellte sie Ergebnisse aus dem BMBF-Forschungsprojekt WiWeLo des Spitzenclusters LogistikRuhr am Centre of Logistics and Supply Chain Management (CeLS) vor. Hintergrund: Das CeLS hat vergleichbare Ergebnisse im Rahmen eines Forschungsprojektes über Kompetenzen für die schwedische Logistikindustrie erlangt. Jetzt streben beide Institute eine Vernetzung der Ergebnisse sowie eine gemeinsame wissenschaftliche Publikation im Bereich Kompetenzen für die Logistikindustrie auf europäische Ebene an.
Eine weitere Schnittstelle: Beide Institute beschäftigen sich mit dem interdisziplinären Feld „humanitäre Logistik“. Geplant ist deshalb eine gemeinsame Forschungsarbeit bezüglich der Rollendefinitionen der Akteure in der humanitären Logistik, die im Oktober 2013 in einem internationalen wissenschaftlichen Journal eingereicht wird. 2014 sollen die Ergebnisse auf einer internationalen Konferenz vorgestellt werden. Hella Abidis Resümee des Forschungsaufenthalts fällt daher sehr positiv aus: „Der internationale Austausch in dieser Form bringt neue Erkenntnisse und ist auch in Bezug auf den Abgleich der Forschungskultur spannend“, lautet ihre Einschätzung.
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen