Logistik-Edutainment-App MARTINA – erfolgreicher, feierlicher Abschluss des gleichnamigen Forschungsprojekts

„Es sind in letzter Zeit häufig Probleme mit der Ladungssicherung aufgetreten. Mache einen Kontrollgang und schaue nach dem Rechten.“ – „Deine Kollegin ist für eine Stunde außer Haus und bittet Dich, solange auf das Telefon aufzupassen.“ So der Beginn einiger Aufgaben der Logistik-Edutainment-App MARTINA. Zum Abschluss des zugehörigen Forschungsprojekts MARTINA hatte Prof. Dr. Matthias Klumpp […]

Weiterlesen

Tag der Logistik im Duisburger Innenhafen – das ild im Austausch mit Logistik-Startups

Beim Logistics barcamp am Tag der Logistik durfte das ild Institut für Logistik & Dienstleistungsmanagement natürlich nicht fehlen. Organisiert wurde das Barcamp von der Gründungsplattform startport, dem Zentrum für Logistik und Transport (ZLV) und dem Kompetenzzentrum für Innovation und Unternehmensgründung (IDE) der Universität Duisburg-Essen. startport fördert junge Startups, die gemeinsam mit duisport und den in […]

Weiterlesen

Digitalisierung und Internationalisierung in der Logistik – interdisziplinäre internationale Logistikforschung an der FOM

Die Veränderungen der Arbeitswelt durch die Digitalisierung wirken sich auf moderne globale Wertschöpfungsketten aus. Das durch die EU geförderte Konzept „Physical Internet“ ist hier ein Stichwort, Arbeit 4.0 ein weiteres: Der fragmentierte und anbieterunabhängige Gütertransport wird dadurch unterstützt. Die virtuelle und die reale Welt verschmelzen – besonders in der Logistik, alles wird transparenter und teilweise […]

Weiterlesen

Wie sieht digitalisierte Arbeit in der Logistik der Zukunft aus?

Zum Themenfeld „Unterstanding Organizing in Terms of Digital Media Technology“ sind Prof. Dr. Matthias Klumpp, Direktor am Institut für Logistik & Dienstleistungsmanagement (ild) und Dr. Caroline Ruiner, Vertretungsprofessorin am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum mit einem Konferenzbeitrag zum 34. EGOS Colloquium 2018 im Juli nach Tallin eingeladen. Der Titel des gemeinsamen Beitrags lautet „Organizing […]

Weiterlesen

Auf der Suche nach innovativen ergonomischen Lösungen – ADINA auf der LogiMAT in Stuttgart

Auf der weltweit größten Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement „LogiMAT“ haben sich die ADINA-Projektmitarbeiter im März umgeschaut. Es galt, technische Lösungen für das Projekt zu evaluieren und selektieren. ADINA steht für Automatisierungstechnik und Ergonomieunterstützung für innovative Kommissionier- und Umschlagkonzepte der Logistik in Nordrhein-Westfalen. Das Projekt befasst sich mit der Anforderungsanalyse für Automatisierungstechnik und deren technische […]

Weiterlesen

BCW-Forschungspreis 2018 – zwei herausragende Wissenschaftler der FOM geehrt

Zahlreiche Workshops, Gespräche, Weiterbildungsangebote, ein großer Fächer an wichtigen Informationen über die FOM Hochschule und die Perspektiven für die nächsten Jahre. So oder ähnlich könnte man die Dozententage 2018 zusammenfassen, zu denen rund 400 FOM Professorinnen und Professoren, Dozentinnen und Dozenten Ende Januar nach Essen kamen. Als gesellschaftlicher Höhepunkt des Abends wurden verdiente Professorinnen und […]

Weiterlesen