„Zukunft – was geht?“ FOM Hochschule bietet Schülerinnen, Schülern & Eltern Einblicke in MINT-Berufswelt bei Berufsorientierungs- & Ausbildungsmesse am 16./17.03.2022

Die Jugendberufsagentur der Agentur für Arbeit Essen, die Stadt Essen und weitere Partnerinnen und Partner richten am 16. und 17.03.2022 die Berufsorientierungs- und Ausbildungsmesse „Zukunft – was geht?“ aus. Zu den Partnern gehört auch das Projekt „MINT-Cluster: Wir in Essen-Duisburg machen MINT (WE-DU MINT)“ der Universität Duisburg-Essen und der FOM Hochschule.. Angebote der FOM Hochschule […]

Weiterlesen

Wie die Forschung der FOM in Studium & Lehre fließt – ein Interview im aktuellen Forschungsbericht der Hochschule

Die FOM ist eine forschende Hochschule. Die Forschungseinrichtungen – Institute und KompetenzCentren – adressieren alle Themenfelder der in den Hochschulbereichen angebotenen Master-Studiengänge. Das Studium an der FOM umfasst eine strukturierte Einbindung der Studierenden in die Forschung. Darüber hinaus bieten die Forschungseinrichtungen Angebote der wissenschaftlichen Mitarbeit sowie individuelle Zugänge zum Forschungsgeschehen. Die über 250 bundesweit an […]

Weiterlesen

Master-Thesis zum Themenfeld „Innovativer Umgang mit Ressourcen, neuer Mobilität, Nachhaltigkeit“? – Impulse für Forschungsfragen von namhaften Forschenden & Unternehmensverantwortlichen beim 4. digitalen Master-Forschungsforum der FOM

Das nächste Forschungsforum für die Master-Studierenden der FOM Hochschule steht in den Startlöchern! Ab Ende Februar ist es wieder soweit: Die Studierenden erhalten beim „Master-Forschungsforum“ und der anschließenden „Master-Week“ aus erster Hand Einblicke in die Forschung an der FOM. Die Forschenden der FOM präsentieren den jeweils aktuellen Forschungsstand verschiedener Fachrichtungen in den Hochschulbereichen. Aktuelle Fragestellungen […]

Weiterlesen

Digitalisierung außerschulischer Lernorte: Projekt Digi.Classroom zur Entwicklung eines digitalen Klassenraums gestartet

In den vergangenen zwei Jahren ist noch mehr als zuvor sichtbar geworden, wie wichtig digitale Strukturen für die Bildung sind – sowohl inner- als auch außerschulisch. Um solche Strukturen für den Bereich Mathematik, Information, Naturwissenschaften und Technik (kurz: MINT) aufzubauen, arbeitet das Institute of Automation & Industrial Management (iaim) der FOM Hochschule eng mit dem […]

Weiterlesen

Cybersicherheit: Ministerium setzt auf Analog Computing – Forschungsprojekt an der FOM Hochschule gestartet

„Die Zukunft des Computers ist analog“, titelte vergangenes Jahr das Wirtschaftsmagazin Capital online. FOM Wissenschaftler Prof. Dr. Bernd Ulmann, der für den Capital-Artikel interviewt wurde, ist der Überzeugung, dass „Zukunftstechnologie ohne analoge Rechner nicht denkbar [ist]. Kaum hackbar, arbeiten sie ohne Software und Algorithmen. Ein weiteres Plus: Ihr Energieverbrauch ist bei gleichzeitig extrem hoher Rechenleistung […]

Weiterlesen

Internationale Zusammenarbeit zur Unterstützung sozial benachteiligter Familien

„Lokale Bündnisse für Familien“ – eine Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend – haben zum Ziel, sozial benachteiligte Familien zu unterstützen. An der FOM Hochschule wird im Rahmen eines Projektes aktuell die Übertragbarkeit dieses deutschen Modells auf polnische Kommunen analysiert. Das internationale Projektkonsortium dieses vom Europäischen Sozialfonds geförderten Projektes mit dem Titel […]

Weiterlesen