Bewältigung von Widerstand bei digitaler Transformation
Rund 650 Teilnehmende besuchten die diesjährige Frühjahrstagung der Gesellschaft für Technische Kommunikation – tekom Deutschland e. V. Ende März in Wien. Prof. Dr.-Ing. Michael Schaffner vom iaim Institute of Automation & Industrial Management der FOM Hochschule stellte dort die ersten Erkenntnisse aus seinem aktuellen Forschungsprojekt vor. In den Jahren 2016 bis 2018 hat der FOM […]
WeiterlesenNeues Forschungsinstitut im Hochschulbereich Ingenieurwesen: das Institute of Automation & Industrial Management
Mit der Gründung des iaim Institute of Automation & Industrial Management verfügt die FOM Hochschule seit Januar 2019 über ein Forschungsinstitut für die Bereiche Technologie, Ingenieurwissenschaften sowie Industrie- und Produktionsmanagement. Das iaim hat sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit seinen Partnerinnen und Partnern wissenschaftlich fundierte sowie anwendungsbezogene Lösungen zu erarbeiten. Dazu zählen zum Beispiel die organisatorisch […]
Weiterlesen„Arbeit interdisziplinär analysieren – bewerten – gestalten": GfA-Frühjahrskongress 2019 in Dresden mit vielen WissenschaftlerInnen der FOM
„Wir übergeben den Staffelstab des GfA-Frühjahrskongresses nach Dresden – und freuen uns, mit einer Vielzahl an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der FOM Hochschule das Programm auch dort aktiv mitgestalten zu dürfen“, so Prof. Dr. Thomas Heupel, Prorektor Forschung an der FOM Hochschule. Der Blick geht dabei zurück auf den 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA), der 2018 am […]
WeiterlesenEDU-LINK-Ziel erreicht: KidsgoMINT-Adademie ist online
KidsgoMINT ist ein sehr erfolgreiches und an über 100 Essener Kindertagesstätten etabliertes Konzept für den Elementarbereich. Kinder im letzten Kitajahr bekommen dabei einen ersten praktischen Einblick in naturwissenschaftlich-technische Zusammenhänge. Sie werden altersgerecht angeleitet und begleitet beim Entdecken und Forschen: Basis des Konzeptes sind Experimentierboxen sowie Leitfäden zu deren Nutzung und zum Verständnis der Versuche. Präsenzseminare […]
WeiterlesenArbeitswelten der Zukunft – 5 Antworten aus der Produktionsforschung an der FOM und dem Fraunhofer IPT
Zum Abschluss unserer zehnteiligen Interviewserie haben wir mit Prof. Dr.-Ing. Thomas Russack, der in Kürze die Leitung eines Instituts für Automatisierung & Industrielles Management der FOM Hochschule übernehmen wird, und Dipl.-Wirt.-Ing. Thomas Vollmer, Abteilungsleiter Produktionsqualität am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT, gesprochen. Professor Russack lehrt Strategie und Organisation am FOM Hochschulzentrum Münster. Die vorherigen Teile eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, […]
WeiterlesenGroße Nachfrage nach FlexLabplus-Experimentiersets in der Jugend.Akademie Technische Orthopädie
Eine Einführung in die additive Fertigung, auch 3D-Druck genannt, gab Tommy Schafran, wissenschaftlicher Mitarbeiter im KCQ KompetenzCentrum für industrielle Entwicklung & Qualifikation, im Rahmen eines voll ausgebuchten Vortrags über 50 interessierten Auszubildenden, Ausbildenden und Medizin-Studierenden. Er zeigte Möglichkeiten auf, wie die additive Fertigungstechnologie bereits frühzeitig in den Unterricht an Schulen, Berufsschulen oder Hochschulen integriert werden […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen