Digitalisierung als Megatrend: Young Lions Gesundheitsparlament präsentiert zweiten Abschlussbericht
„Unser Ziel ist es, mit ganz konkreten Vorschlägen historisch gewachsene Strukturen aufzubrechen und ein Umdenken anzustoßen.“ Klare Worte von Prof. Dr. David Matusiewicz. Der Direktor des in Gründung befindlichen ifgs Institut für Gesundheit & Soziales der FOM Hochschule ist Vizepräsident des Young Lions Gesundheitsparlamentes. Dahinter verbergen sich rund 80 Nachwuchskräfte, die – auf Initiative des […]
WeiterlesenInnovationspotenziale und Herausforderungen im digitalen Gesundheitsmarkt
Deutschland steht vor einer digitalen Revolution im Gesundheitswesen – davon ist Prof. Dr. David Matusiewicz überzeugt: „Bereits 2017 soll das Umsatzpotenzial im mHealth Markt beispielsweise 17 Milliarden Euro betragen und ein Vielfaches an Einsparungen bringen.“ Warum so viel Innovationspotenzial im digitalen Gesundheitsmarkt liegt, und welche Herausforderungen während der kommenden Jahre noch gemeistert werden müssen, erläuterte […]
WeiterlesenPublic Health und Health Care im europäischen Fokus
Für Prof. Dr. habil. Manfred Cassens standen im Herbst 2015 gleich zwei Termine in Italien an: Am 16. Oktober sprach der Direktor des in Gründung befindlichen ifgs Institut für Gesundheit & Soziales auf der 8. European Public Health Conference “Health in Europe – from global to local policies, methods and practices” in Mailand. Der Titel […]
WeiterlesenProf. Dr. Elmer auf dem 7. E-Health Forum in Wien
Mit einer Keynote eröffnete Prof. Dr. Arno Elmer das 7. E-Health Forum in Wien. Der FOM Experte sprach über „Digitale Gesundheit: Smart and Safe!“ und gab dabei zahlreiche Impulse für die Diskussionen der folgenden beiden Konferenztage. „Neben Spitzenvertretern des österreichischen Gesundheitswesens waren auch zahlreiche Hochschulen sowie die Industrie gut vertreten“, so Prof. Dr. Elmer. „Die […]
WeiterlesenRIN-Forschungskolloquium an der FOM Essen
Tragfähige Netzwerkstrukturen aufzubauen, um die Zusammenarbeit in der kindheits- und jugendbezogenen Prävention im Ruhrgebiet zwischen den Akteuren des Gesundheits-, Bildungs- und Sozialwesen zu vertiefen – so lautet die Zielsetzung des Regionalen Innovationsnetzwerkes (RIN) „Kinder- und Jugendgesundheit durch erfolgreiches Präventionsmanagement“. Um die verschiedenen Akteure an einen Tisch zu bringen, lädt RIN am 9. Dezember 2015 zu […]
WeiterlesenGeplante Zusammenarbeit mit dem MDK Bayern
Die FOM Hochschule zu Gast am Messestand des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen in Bayern: Prof. Dr. Claudia Wöhler (r.) vom im Gründung befindlichen ifgs Institut für Gesundheit & Soziales traf sich im Rahmen des Europäischen Gesundheitskongresses in München mit Reiner Kasperbauer (l.), dem Geschäftsführer des MDK Bayern. Eines der Gesprächsthemen: eine zukünftige Kooperation zwischen den […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen