Public Health und Health Care im europäischen Fokus
Für Prof. Dr. habil. Manfred Cassens standen im Herbst 2015 gleich zwei Termine in Italien an: Am 16. Oktober sprach der Direktor des in Gründung befindlichen ifgs Institut für Gesundheit & Soziales auf der 8. European Public Health Conference “Health in Europe – from global to local policies, methods and practices” in Mailand. Der Titel seines Vortrags: „Quality Management – Contribution for the Solution of the perspective Allocation dilemma in communal Settings“.
Im November ging es dann weiter Richtung Süden: Prof. Dr. habil. Cassens nahm an der 30. Internationalen Konferenz des Pontifical Council for Health Care Workers im Vatikan teil – und zwar auf Einladung des Kurienerzbischofs Zygmunt Zimowski, dem Präsidenten des Päpstlichen Rates für die Pastoral im Krankendienst. Titel der Tagung: „The Culture of Salus and Welcome at the Service of Man and the Planet“.
„Für mich war die Veranstaltung ein inspirierender Rahmen, ausgewählte Repräsentanten aus der weltweiten Health Care zu treffen und mich mit ihnen über globale gesundheitliche Probleme und Herausforderungen auszutauschen“, lautet Prof. Dr. Cassens Fazit. „Wann hat man schon mal Gelegenheit, mit Vertreterinnen und Vertretern der WHO über die Infektionsproblematik in afrikanischen Staaten oder die Folgeerkrankungen der Luftverschmutzung in Bangladesch zu sprechen?“
Ein Austausch, der im kommenden Jahr fortgesetzt wird: Prof. Dr. Cassens ist eingeladen als Redner an der 2016er Auflage der Tagung teilzunehmen und über Nachhaltigkeit in Gesundheitsregionen zu sprechen.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen