Erreichung der bestmöglichen Qualität von KI-Systemen für Patientinnen, Patienten und Gesundheitsberufe durch japanisch-deutsch-französische Zusammenarbeit

„DWIH vernetzt KI-Experten aus drei Ländern in Tokyo: ‚Der Mensch im Mittelpunkt‘“, so titelte der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) im Dezember 2018, als in Tokio über 350 KI-Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft und Praxis Japans, Deutschlands und Frankreichs mit Bezug zum Gesundheitswesen zusammengekommen waren. Prof. Dr. med. Dipl.-Inform. Klaus Juffernbruch vom Institut für […]

Weiterlesen

FOM Wissenschaftler stellte Empfehlungen für bürgerorientierte Plattformen im Gesundheitswesen beim Digital-Gipfel der Bundesregierung vor

Am 28. und 29. Oktober 2019 fand in Dortmund der Digital-Gipfel der Bundesregierung statt. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie verantwortet den Gipfel, Schwerpunktthema war in diesem Jahr „Digitale Plattformen“. Mit dabei war auch FOM Professor Dr. med. Dipl.-Inform. Klaus Juffernbruch, kooptierter Wissenschaftler am ifgs Institut für Gesundheit & Soziales, der an der FOM in Neuss […]

Weiterlesen

"Next Level" des BGM: 55. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention

Vom 16. bis 18. September 2019 fand die 55. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention in Düsseldorf statt. Das Motto dieses Jahr war: „Neue Ideen für mehr Gesundheit“. Ganz in diesem Sinne hat Prof. Arnd Schaff das ifgs Institut für Gesundheit & Soziales der FOM vor Ort in einem Workshop vertreten und die […]

Weiterlesen

Internationalisierung als Qualitätsmerkmal von Hochschulausbildung – aktuelle Entwicklungen im Bereich Forschung

Bildung ist der Schlüssel für den Einzelnen, die Chancen und Risiken der Globalisierungsprozesse zu erkennen und für den persönlichen Erfolg in Balance zu bringen. Dabei wird insbesondere Internationalisierung zunehmend zu einem Qualitätsmerkmal von Hochschulausbildung und muss als Bestandteil aller Aktivitäten in Lehre und Forschung mitgedacht und berücksichtigt werden. Auch die FOM führt ihre Forschungsaktivitäten zunehmend […]

Weiterlesen

Competences in Health Network Management – neues internationales Projekt am ifgs

Das Thema Gesundheit ist eines der Hauptpolitikfelder der Europäischen Union. Zu den Prioritäten der EU-Gesundheitspolitik im Kontext der EU-Gesundheitsstrategie zählt die Prävention, insbesondere durch Förderung eines gesünderen Lebensstils und eines gleichberechtigten Zugangs zu Gesundheit. Konkrete EU-Maßnahmen umfassen die Entwicklung von Instrumenten zur Unterstützung der EU-Länder bei der Zusammenarbeit und Ermittlung bewährter Verfahren. Vor diesem Hintergrund […]

Weiterlesen

Erfolgreicher Kick-off für das neue internationale Projekt "DigiCare country" am ifgs

Mitte Juni fand am FOM Hochschulzentrum Köln der Kick-off-Workshop in dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten internationalen Projekt „Ländliche Regionen im Fokus der Implementierung digitaler gesundheitlicher und pflegerischer Versorgung“, kurz: DigiCare country, mit den Projektpartnerinnen und -partnern, Expertinnen und Experten der FOM sowie weiteren interessierten Teilnehmenden statt. Im Projekt DigiCare country geht […]

Weiterlesen