FOM Hochschule bereitet Kooperation mit der Kardinal-Stefan-Wyszyński-Universität vor
21.04.2017 – Das Verhältnis zwischen der FOM und der Kardinal-Stefan-Wyszyński-Universität in Warschau ist traditionell gut: 2016 haben die beiden Hochschulen gemeinsam mit der Katholischen Universität Eichstätt das 2. Internationale Seminar zu Behavioral Economics, Occupational Health and Rehabilitation in München veranstaltet. Wenige Monate zuvor war Prof. Dr. habil. Manfred Cassens, Direktor des ifgs Institut für Gesundheit […]
WeiterlesenFOM Studierender hat Relevanz und Anforderungen wertschätzender Führung im Gesundheitswesen untersucht
19.04.2017 – Kostendruck, Fachkräftemangel, ausufernder Büro- und Verwaltungsaufwand: Wer im ärztlichen Dienst, in der Pflege oder der Verwaltung von Gesundheitseinrichtungen arbeitet, hat mit harten Bandagen zu kämpfen. Wie relevant ist bei diesen Rahmenbedingungen wertschätzende Führung? Und welchen Anforderungen muss sie sich stellen? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, hat Jan Buschmann, Absolvent des berufsbegleitenden […]
WeiterlesenFitness trifft betriebliches Gesundheitsmanagement: Prof. Dr. Matusiewicz auf der FIBO
18.04.2017 – Am Thema betriebliches Gesundheitsmanagement führte bei der diesjährigen FIBO in Köln kein Weg vorbei. Einer von vielen Belegen: der Workshop „BGM-Werkzeugkasten 4.0 – Zukunft des BGM“ am 6. April. Zu den Referenten zählten Prof. Dr. Volker Nürnberg (Leiter Health Management bei der Mercer Deutschland GmbH), Prof. Dr. Niels Nagel (Deutscher Industrieverband für Fitness […]
WeiterlesenErstes PerMaTrend-Forum in Gelsenkirchen: Querdenken im Gesundheitswesen
13.04.2017 – Ende März fand das erste PerMaTrend Forum der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen statt. Zielsetzung der Veranstaltung: das Silodenken im Gesundheitswesen zu überwinden und in Zeiten permanenten Wandels schlagkräftige Antworten auf anstehende Herausforderungen zu geben. Dafür verantwortlich zeichneten Referenten wie Prof. Bernd H. Mühlbauer (Westfälische Hochschule), Alexander Miller (gpm sysetms GmbH), Julian Huff (function […]
WeiterlesenMensch versus Computer: Prof. Dr. Matusiewicz mit einem Blick in die Zukunft des Gesundheitswesens
12.04.2017 – Kommunikation, Digitalisierung, Ethik – so lauteten die Schwerpunkte der Jahreskonferenz Universitäre Medizin 2017 in Neumünster. Mehr als 100 Führungskräfte des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Sektion Medizin der Universität zu Lübeck diskutierten mit Referentinnen und Referenten wie Anette Langner (Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie und […]
WeiterlesenIm Zeichen der Grünen Hauptstadt: 2. Essener Wissenschaftssommer startet im Mai 2017
11.04.2017 – „Grüne Zukunft“ lautet das Motto des 2. Essener Wissenschaftssommers vom 1. Mai bis 14. Juli 2017. Im Zentrum der meist kostenlosen Veranstaltungen stehen Themen rund um Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit. „Der Titel ‚Grüne Hauptstadt Europas‘ zeigt: Essen kann grün und Essen kann Zukunft – das spiegelt auch das Programm des diesjährigen Wissenschaftssommers wider“, […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen