FOM Hochschule bereitet Kooperation mit der Kardinal-Stefan-Wyszyński-Universität vor
21.04.2017 – Das Verhältnis zwischen der FOM und der Kardinal-Stefan-Wyszyński-Universität in Warschau ist traditionell gut: 2016 haben die beiden Hochschulen gemeinsam mit der Katholischen Universität Eichstätt das 2. Internationale Seminar zu Behavioral Economics, Occupational Health and Rehabilitation in München veranstaltet. Wenige Monate zuvor war Prof. Dr. habil. Manfred Cassens, Direktor des ifgs Institut für Gesundheit & Soziales, als Referent beim Symposium der Familienstudienfakultät der Warschauer Universität vertreten. Jetzt wird der nächste Schritt der Zusammenarbeit eingeleitet: die Ausarbeitung eines Kooperationsvertrages.
Anlass für die entsprechenden Gespräche war ein erneuter Besuch von Prof. Dr. habil. Cassens in Polen: Der ifgs-Direktor nahm gemeinsam mit Prof. Dr. habil. Janusz Surzykiewicz und Prof. Dr. habil. Joachim Thomas von der KU Eichstätt an einem Symposium teil, in dessen Rahmen er über die „Wende in der pädiatrischen Epidemiologie“ sprach. Bei einem Treffen mit dem Rektor der Kardinal-Stefan-Wyszyński-Universität, KS. Prof. Dr. habil. Stanislaw Dziekonski, wurden dann die Kooperationspläne festgezurrt. „Die Zusammenarbeit wird insbesondere im Bereich der in Gründung befindlichen medizinischen Fakultät sowie der Familienfakultät erfolgen“, konkretisiert Prof. Dr. habil. Cassens. „Das entspricht ungefähr dem Profil des FOM Hochschulbereichs Gesundheit & Soziales.“
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen