Ländliche Regionen im Fokus der Implementierung digitaler gesundheitlicher & pflegerischer Versorgung – Start eines neuen internationalen BMBF-Projektes
Digitale Technologien sollten genutzt werden, um die Effizienz im Gesundheits- und Pflegebereich zu steigern, die Lebensqualität der EU-Bürgerinnen und -Bürger zu verbessern und innovative Kräfte in den gesundheitsbezogenen Märkten freizusetzen. Von diesem Potenzial ist die Europäische Kommission überzeugt, wie sie bereits 2012 verkündete – und das sind wir auch. Die ländervergleichende Erfassung der Rahmenbedingungen für […]
WeiterlesenAuf nach Europa – FOM Projekte im Europäischen Forschungsraum
Das Europäische Parlament vertritt die Interessen der über 500 Millionen Bürgerinnen und Bürger der EU. Die Zusammensetzung des Parlaments wird von den EU-Bürgerinnen und -Bürgern in direkter Wahl bestimmt, sie nehmen dadurch Einfluss auf die Arbeitsweise des Parlaments. Zu seinen wichtigsten Aufgaben gehören die Gesetzgebung, die Ausübung demokratischer Kontrollrechte, das Haushaltsrecht sowie die Wahl der Präsidentin […]
WeiterlesenAutomatisierte Vermögensverwaltung „Robo-Advisory“ – FOM Absolvent stellt Studie auf Konferenz in Barcelona vor
Cam-Duc Au MBA ist Absolvent der FOM Hochschule und Research Fellow am isf Institute for Strategic Finance. Seit 2008 arbeitet er für die Commerzbank AG, ist im Bereich „Big Data & Advanced Analytics“ als Business Analyst tätig und durchläuft derzeit ein konzernübergreifendes, internationales Entwicklungsprogramm zum Digital Banking Expert. 2018 hat er sein berufsbegleitendes Master-Studium am […]
WeiterlesenInternational Business & Entrepreneurship Forum der FOM Hochschule ermöglicht Studierenden das Ausprobieren alternativer Arbeitsformen im internationalen Kontext
Die Welt wird kleiner, Startups und die Digitalisierung füllen die öffentliche Diskussion. Doch das Rückgrat der deutschen Wirtschaft ist nach wie vor der Mittelstand. Und die „alte“ mit der „neuen“ Arbeitswelt zusammenzubringen, stellt eine große Herausforderung dar. Einblicke in neue Arbeitsformen wollen auch Studierende der FOM Hochschule gewinnen. Neben neuen Studiengängen wie dem Master in Big […]
WeiterlesenInstitut für Gesundheit & Soziales – weiter auf Internationalisierungskurs
Das Institut für Gesundheit & Soziales (ifgs) nimmt Aufgaben der Forschung und Entwicklung sowie des Wissenstransfers und der Innovationsförderung im Bereich des Gesundheits- und Sozialmanagements an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis wahr. Von Beginn an verfolgten die Institutsangehörigen das Ziel, ihre Forschungsaktivitäten in einen internationalen Kontext zu stellen. Neben zahlreichen Konferenzbesuchen und Publikationen konnten […]
WeiterlesenAuswirkungen des globalen Klimawandels auf den Faktor Arbeit in China – Konferenz in Hongkong organisiert durch die Global Labor Organization, das KCBT und die Konrad Adenauer Stiftung
„Der globale Klimawandel hat erhebliche Auswirkungen auf den Produktionsfaktor Arbeit, insbesondere hinsichtlich Migration und Gesundheit, sowohl in der historischen Perspektive, der Gegenwart, als auch in der Zukunft“, so Prof. Andreas Oberheitmann am Rande der internationalen Konferenz „Climate Change and Human Responses“ in Hongkong. Er ist wissenschaftlicher Gesamtleiter des German-Sino Competence Center of Business & Technoloy […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen