International Business & Entrepreneurship Forum der FOM Hochschule ermöglicht Studierenden das Ausprobieren alternativer Arbeitsformen im internationalen Kontext
Die Welt wird kleiner, Startups und die Digitalisierung füllen die öffentliche Diskussion. Doch das Rückgrat der deutschen Wirtschaft ist nach wie vor der Mittelstand. Und die „alte“ mit der „neuen“ Arbeitswelt zusammenzubringen, stellt eine große Herausforderung dar.

Einblicke in neue Arbeitsformen wollen auch Studierende der FOM Hochschule gewinnen. Neben neuen Studiengängen wie dem Master in Big Data & Business Analytics und entsprechenden Modulen in anderen Studiengängen, bietet das International Business & Entrepreneurship Forum des KompetenzCentrums für Entrepreneurship & Mittelstand (KCE) der FOM Hochschule Studierenden die Möglichkeit, alternative Arbeitsformen im internationalen Kontext – beispielsweise mit Startups – auszuprobieren.
Gemeinsam mit starken Partnern aus Wirtschaft und Politik werden dabei Forschungs- und Transferprojekte durchgeführt. Ein erfolgreiches Projekt dieser Art ist der Bavaria Israel Partnership Accelerator (BIPA), bei dem junge Erwachsene in interkulturellen Teams reale Herausforderungen deutscher und israelischer Unternehmen angehen. Das Projekt läuft seit 2014 so erfolgreich, dass allein in Deutschland mehrere weitere ähnliche Projekte entwickelt werden konnten: in Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen.
Das israelische Außenministerium nutzt das Format, um ähnliche Konstrukte in bis zu 25 weiteren Ländern zu installieren und das International Business & Entrepreneurship Forum ist dabei: von Italien über die Tschechische Republik und die Ukraine bis nach Singapur und Taiwan.
Interessierte FOM Studierende können sich an den wissenschaftlichen Leiter des Forums, Prof. Dr. Guy Katz, wenden: guy.katz@fom.de.
15.02.2019
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Europäisch vernetzt: Wie internationale Zusammenarbeit Bildung und Forschung an der FOM stärkt
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung innereuropäischer Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. Für die FOM stehen im Themenfeld Bildung die Bereiche Hochschulzusammenarbeit, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung im Fokus. Im Bereich der Hochschulzusammenarbeit werden...
WeiterlesenFinanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
Weiterlesen
