Antidiskriminierung und nachhaltige Entwicklung im Projekt: Leitfäden zu ESF-Querschnittszielen
28.12.2016 – Die Regiestelle der Initiative „Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern“ im ESF-Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) hat zwei Leitfäden veröffentlicht, um antragstellenden Organisationen Hilfestellungen zu geben, wie die Querschnittsziele „Antidiskriminierung“ und „Nachhaltige Entwicklung“ projektspezifisch verankert und integriert werden können. In ESF-Anträgen müssen spezifische Beiträge, die die Projekte zur Zielerfüllung […]
WeiterlesenHochschulkarriere à la FOM: Rückblick auf die Professorinnen-Events 2016
18.11.2016 – 120 interessierte Teilnehmerinnen, mehrere vielversprechende Vorstellungsgespräche und eine erfolgreiche Berufung – die bisherige Bilanz der Professorinnen-Events 2016 kann sich sehen lassen. Zum ersten Mal hat die FOM auf das neue Format gesetzt, um Akademikerinnen auf Karrierewege an der Hochschule für Berufstätige aufmerksam zu machen. „Die vier Veranstaltungen in den Studienzentren Essen, Frankfurt, München […]
WeiterlesenAuf den Münchner Wissenschaftstagen dreht sich alles ums Wasser – auch an der FOM
07.11.2016 – Wenn am 12. November die Münchner Wissenschaftstage beginnen, lautet das Thema „Wasser – Ressource des Lebens“. Rund 30 Vorträge und vier Themenabende, über 20 Marktstände der Wissenschaft und ein attraktives Kinderprogramm warten an verschiedenen Standorten in ganz München auf interessierte Besucherinnen und Besucher. Auch die FOM ist aktiv mit dabei. Am 14. November […]
WeiterlesenGesundheitswirtschaft in der digitalen Welt: 12. Nationale Branchenkonferenz zum Nachlesen
06.11.2016 – Über 800 Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Politik machten sich Mitte Juli 2016 auf den Weg nach Rostock-Warnemünde. Ihr Ziel: die 12. Nationale Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft 2016. Schwerpunkt der Agenda waren die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Gesundheitswirtschaft. Wer die Veranstaltung verpasst hat, kann die wichtigsten Inhalte ab sofort nachlesen […]
WeiterlesenEuropean Pathways to Open Science
03.11.2016 – Am 25. Oktober habe ich an der Fachtagung „European Pathways to Open Science“, ausgerichtet von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) an der Universität Wien, teilgenommen. Thema der Veranstaltung waren die Anforderungen im europäschen Förderprogramm Horizon 2020 zu Open Access und Open Data. In Horizon 2020 sind alle Projektergebnisse, die als wissenschaftliche Publikation mit peer […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Wirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
Weiterlesen