„Banking & Innovation 2015“: Neues Sachbuch von Prof. Dr. Marcel Seidel
Ein Buch für Denker und Entscheider: Der Sammelband „Banking & Innovation 2015“ – herausgegeben von den Bankexperten Prof. Dr. Marcel Seidel von der FOM Hochschule und Axel Liebetrau – befasst sich mit Ideen und Erfolgskonzepten für die Praxis. Dabei werden Strategie, Vertrieb, Kultur, Technik und Methoden gleichermaßen thematisiert.
WeiterlesenDaten, Daten, Daten – Prof. Dr. Lübke und Dr. Vogt über Angewandte Wirtschaftsstatistik
Was man aus Daten lernen kann – und was nicht. Das zeigen Prof. Dr. Karsten Lübke und Dr. Martin Vogt in ihrem neuen Lehrbuch „Angewandte Wirtschaftsstatistik“. Die im Januar 2015 erscheinende Publikation ist extra zugeschnitten auf berufstätige Studierende – und führt sie Schritt für Schritt in die Wirtschaftsstatistik ein.
WeiterlesenZweite Runde: Fachbuch „Medizinökonomie“ in neuer Auflage erschienen
Rund 200 Seiten schwerer ist Band 1 des Fachbuchs Medizinökonomie von Prof. Dr. Dr. Christian Thielscher in seiner zweiten Auflage. Fünf neue Beiträge erweitern den Sammelband, der Medizinökonomie interdisziplinär und fakultätsübergreifend verständlich macht. Dabei lässt der Herausgeber namhafte Experten aus Ökonomie und Gesundheitswesen zur Wort kommen, die einen fundierten Überblick über die aktuellen Fragen zum […]
WeiterlesenFahrplan zur lernenden Organisation: Prof. Dr. Markus Dahm über Operational Excellence Initiativen
Für Unternehmen gilt: Wer wettbewerbsfähig werden und bleiben möchte, muss seine Abläufe und Strukturen stetig optimieren. So die Überzeugung von Prof. Dr. Markus Dahm. Mit der Frage, wie das in der Praxis aussehen kann, befasst sich der FOM Experte in einem neuen Band der FOM-Edition. Gemeinsam mit Aaron Brückner erklärt er, wie „Operational Excellence mittels […]
WeiterlesenPublikationen der FOM Hochschule: Stark nachgefragt
Positive Bilanz für die FOM-Edition: Seit Start der Reihe im Jahr 2012 sind rund 5.500 Lehr- und Fachbücher abgesetzt worden. Zusätzlich konnten rund 65.000 Kapiteldownloads über die Seite des Springer Gabler Verlags verzeichnet werden. Aber auch die FOM Publikationen im zur BCW-Gruppe gehörenden MA Verlage sind gefragt. Die mehr als 40 Arbeitspapiere der FOM wurden […]
WeiterlesenGelungener Start für die FOM-Edition: Das Interesse an den Lehr- und Fachbüchern ist groß
Positive Bilanz für die FOM-Edition: Seit Start der Reihe im Jahr 2012 sind rund 5.500 Lehr- und Fachbücher abgesetzt worden. Zusätzlich konnten rund 65.000 Kapiteldownloads über die Seite des Springer Gabler Verlags verzeichnet werden. „Das reicht nicht für die Spiegel-Bestsellerliste, ist für uns aber – zusammen mit vielen persönlichen Rückmeldungen – ein positives Zeichen dafür, […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen