Behavorial Finance: Start frei für eine neue Forschungsgruppe
Das KompetenzCentrum für interdisziplinäre Wirtschaftsforschung & Verhaltensökonomie ist um eine Forschungsgruppe reicher: Prof. Dr. Volker Eickenberg und Prof. Dr. Thomas Holtfort setzen sich ab sofort intensiv mit dem Thema Behavorial Finance auseinander. Zielsetzung: neue Impulse für Management-, Marketing- und Vertriebsansätze von Finanzdienstleistern zu setzen.
WeiterlesenANKOM Konferenzdokumentation online
Am 25./26.06.2013 fand in Hannover die Halbzeitkonferenz im Rahmen der ANKOM-Initiative des BMBF statt. Auf der Konferenz standen neben Vorträgen vor allem der Austausch der Projekte in Form von Workshops und Posterpräsentationen im Mittelpunkt. Die FOM war mit „Studieren 40+“ vertreten. Wer sich über die Projekte und die Initiative informieren möchte, findet unter http://ankom.dzhw.eu/veranstaltungen die […]
WeiterlesenAuftakt des kooperativen Studiengangs unter warmer spanischer Sonne
Die FOM Hochschule kooperiert auf gleich mehrfache Weise mit der Universidad Católica San Antonio Murcia. Neben einer Sommer Conference und einem drei monatigen Study-Abroad-Programme startete jüngst die dritte Gruppe an Promotionsstudierenden. Und dies bei wahrlich sommerlichen Temperaturen. Murcia liegt im Südosten Spaniens in der Nähe der bekannten Küstenorte um Alicante sowie der namhaften Städte Andalusiens. […]
WeiterlesenHorizont 2020: Neues EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation
Das neue EU-Programm Horizont 2020 (2014 – 2020) deckt mit einem Budget von 70,2 Milliarden Euro alle Forschungs- und Innovationsaktivitäten von der Grundlagenforschung bis zur Entwicklung marktreifer Produkte und Dienstleistungen ab. Ratspräsidentschaft und Vertreter des Europäischen Parlaments haben sich in diesen Tagen über die Struktur, die Inhalte und die Budgetverteilung sowie die Beteiligungsregeln für das […]
WeiterlesenFinanzprodukte und ihre Tücken: Teilnehmer für wissenschaftliche Studie zur Finanzberatung gesucht
Young Professionals in Deutschland schätzen ihr eigenes Finanzverständnis überwiegend als gut ein. Trotzdem sind sie nicht ausreichend über Finanzprodukte und deren Tücken informiert. Dieses Ergebnis geht aus einer Studie hervor, die das dips Deutsche Institut für Portfolio-Strategien an der FOM Hochschule zu Beginn dieses Jahres veröffentlicht hat. Nun wird die Befragung wiederholt – dieses Mal […]
WeiterlesenFinanzberatung: Ein finanzwissenschaftlicher Beitrag zur Verbraucherpolitik
Das dips Deutsches Institut für Portfolio-Strategien, die finanzwirtschaftliche Forschungseinrichtung der FOM Hochschule, ist am 15. April 2013 zu Gast beim 4. NRW-Workshop Verbraucherforschung des Kompetenzzentrums Verbraucherforschung NRW. Im Fokus des Workshops steht die sozialpolitische Dimension der Verbraucherpolitik. Gemeinsam mit den dips-Experten Prof. Dr. Julius Reiter, Prof. Dr. Eric Frère und Tino Bensch gehen wir hierbei […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen