Finanzprodukte und ihre Tücken: Teilnehmer für wissenschaftliche Studie zur Finanzberatung gesucht
Young Professionals in Deutschland schätzen ihr eigenes Finanzverständnis überwiegend als gut ein. Trotzdem sind sie nicht ausreichend über Finanzprodukte und deren Tücken informiert. Dieses Ergebnis geht aus einer Studie hervor, die das dips Deutsche Institut für Portfolio-Strategien an der FOM Hochschule zu Beginn dieses Jahres veröffentlicht hat. Nun wird die Befragung wiederholt – dieses Mal sollen auch Menschen teilnehmen, die keinen betriebswirtschaftlichen Hintergrund haben und keine Young Professionals sind.
Zu diesem Zweck hat das Institut eine gesonderte Homepage eingerichtet. Wer daran interessiert ist, an der Umfrage teilzunehmen, wird gebeten, unter www.finanzberatung.fom.de einige Fragen rund um die Themen Finanzberatung, Geldanlage und Rendite zu beantworten. Dauer der Befragung: fünf bis zehn Minuten. „Unser Ziel ist es zu erfahren, wie die Menschen in Deutschland das Thema Finanzberatung empfinden und inwieweit die Bereitschaft vorhanden ist, für eine objektive, unabhängige Beratung auch Geld zu zahlen“, sagt Studienleiter Prof. Dr. Julius Reiter, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und Professor für Wirtschaftsrecht an der FOM Hochschule.
Die Phase der Befragung, die sogenannte Feldphase, dauert bis zum 21. Juli 2013. Danach beginnt die Auswertung. Die Ergebnisse sollen kurz vor der Bundestagswahl im September veröffentlicht werden.
Silke Fortmann, Pressearbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
FOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
Weiterlesen