Das körpereigene Hormon Oxytocin beflügelt die Spendenneigung
Wie viel sind Menschen bereit, in Nachhaltigkeit zu investieren? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Bonner Universitätsklinikums haben herausgefunden: Die Antwort auf diese Frage hängt vom Oxytocin-Spiegel der jeweiligen Person ab. Die Spendenneigung steige nämlich mit der Menge dieses körpereigenen Bindungshormons. Erstautorin der Studie ist übrigens Nina Marsh, Research Fellow des KCC KompetenzCentrum für Corporate Social Responsibility […]
WeiterlesenDie Management-Komponente von CSR im Fokus
Kennengelernt haben sie sich 2012 in Düsseldorf. Damals organisierten Prof. Dr. Linda O´Riordan und Prof. Dr. Piotr Zmuda einen Besuch von MBA-Studierenden der Duquesne University aus Pittsburgh, um mit ihnen europäische CSR-Ansätze zu diskutieren. Seitdem hat sich ihre Zusammenarbeit auf dem Gebiet Corporate Social Responsibility intensiviert – und ab sofort leiten sie gemeinsam das KompetenzCentrum […]
WeiterlesenPersonelle Veränderungen am KompetenzCentrum für Corporate Social Responsibility
Neue Gesichter am KompetenzCentrum für Corporate Social Responsibilty der FOM Hochschule: Sowohl in der wissenschaftlichen Leitung und im Beirat als auch unter den kooptierten Wissenschaftlern und Research Fellows ist einiges in Bewegung.
WeiterlesenProf. Dr. Piotr Zmuda baut Kontakte zu polnischen Universitäten aus
Seit Oktober ist FOM Prof. Dr. Piotr Zmuda Mitglied im wissenschaftlichen Rat der renommierten Zeitschrift „Nierówności społeczne a wzrost gospodarczy“, zu Deutsch „Soziale Ungleichheit und Wirtschaftswachstum“. Herausgeber ist der Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie und Internationale Beziehungen an der Universität Rzeszow in Polen. Der aus Krakau stammende Professor ist nun eins von insgesamt neun Mitgliedern im wissenschaftlichen […]
WeiterlesenDer „Missing Link“ zwischen unserem ökonomischen und sozialen System
Eine Folge der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise ist ohne Zweifel die intensive Auseinandersetzung mit Corporate Responsibility und Nachhaltigkeit: Immer mehr Unternehmen, Organisationen und Initiativen sind auf der Suche nach effizienteren Wegen, mit den vorhandenen Rohstoffen und Ressourcen wirtschaftlichen Wohlstand zu schaffen. Im Zuge dieser Auseinandersetzung wird immer deutlicher, dass in der Art und Weise, wie […]
WeiterlesenProf. Dr. Jonker und Prof. Dr. Fifka im Beirat des KompetenzCentrums für Corporate Social Responsibility
Verstärkung für das KompetenzCentrums für Corporate Social Responsibility der FOM Hochschule: Die wissenschaftlichen Leiter – Prof. Dr. Linda O’Riordan und Prof. Dr. Stefan Heinemann – begrüßen zwei neue Mitglieder im Beirat. Prof. Dr. Jan Jonker und Prof. Dr. habil. Matthias S. Fifka unterstützen ab sofort bei fachlichen und managementorientierten Fragen.
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen

