Prof. Dr. Piotr Zmuda baut Kontakte zu polnischen Universitäten aus
Seit Oktober ist FOM Prof. Dr. Piotr Zmuda Mitglied im wissenschaftlichen Rat der renommierten Zeitschrift „Nierówności społeczne a wzrost gospodarczy“, zu Deutsch „Soziale Ungleichheit und Wirtschaftswachstum“. Herausgeber ist der Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie und Internationale Beziehungen an der Universität Rzeszow in Polen.
Der aus Krakau stammende Professor ist nun eins von insgesamt neun Mitgliedern im wissenschaftlichen Rat. „Die Einladung zur Mitarbeit ist das Ergebnis einer langjährigen Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsuniversität Krakau und der Universität Rzeszow“, erläutert Prof. Dr. Zmuda. „Ein Beispiel: Das FOM Buchprojekt New Perspectives on Corporate Social Responsibility entsteht gerade in Kooperation mit den polnischen Universitäten.“
Verena Kensbock, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Finanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
Weiterlesen
