Aktueller Forschungsbericht der FOM veröffentlicht: Transparente Forschung für zukunftsfähige Wirtschaft & Lehre
Forschungsergebnisse in die Praxis transferieren, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft miteinander ins Gespräch bringen – diesen Herausforderungen widmen sich zwei Fokuskapitel im aktuellen Forschungsbericht der FOM Hochschule ...
WeiterlesenZukunft gestalten mit KI: Neue Forschungskooperation zwischen FOM und IBM Watson Research Center
Ein Treffen am IBM Thomas J. Watson Research Center in Yorktown Heights, NY, USA, ebnete den Weg für eine vielversprechende Zusammenarbeit zwischen der FOM Hochschule und IBM ...
Weiterlesen„Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie wir lernen, forschen und arbeiten.“ – FOM Rektor Prof. Burghard Hermeier
Im aktuellen KI Magazin des Digital Campus Zollverein beschreibt unser Rektor Prof. Dr. Burghard Hermeier seine Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz (KI). Er erklärt Auswirkungen von KI auf den Bildungsbereich und teilt seine Hoffnungen und Bedenken ...
WeiterlesenVom Master-Studenten zur Google-Führungskraft: „Innovationen erreicht man durch Transferfähigkeit”
Er interessiert sich für neue Technologien und kann mit Anfang 40 bereits auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken: Dr. Stefan Ebener, Absolvent der FOM Hochschule, leitet beim Weltkonzern Google ein 60-köpfiges Team ...
WeiterlesenDas eigene Master-Thema finden – und sich mit Forschenden über KI und die Veränderung der Arbeitswelt austauschen
Die sich überschlagenden Entwicklungssprünge im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) bergen großes Potenzial – für Unternehmen, aber auch für Deutschland als Wirtschaftsstandort. Dieses und weitere Chancen, aber auch Risiken von KI konnten Forschende der FOM Hochschule den FOM Master-Studierenden beim 8. Digitalen Master-Forschungsforum ...
WeiterlesenDisruptive Veränderungen durch Effizienzsteigerung für Führungskräfte? FOM Professor Markus Dahm veröffentlicht Buch zu Moderner Personalführung mit Künstlicher Intelligenz
Beim kommenden 8. Digitalen Master-Forschungsforum der FOM wird es um KI und die Zukunft der Arbeit gehen. Dort wird Prof. Dr. Markus H. Dahm die Podiumsdiskussion leiten. Zum Thema Personalführung mit KI hat er zusammen mit Valentin Zehnder M.Sc. nun ein Buch veröffentlicht ...
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen