Unterstützung für Pflege-Auszubildende dringend benötigt, um Ausbildungsabbrüche zu verhindern – zwei Forschungsprojekte der FOM mit einem wichtigen Ziel
Einen Pflegeberuf wählt man in der Regel, um anderen Menschen zu helfen. Ein wertschätzender Umgang mit zum Teil schwerstkranken Menschen ist dabei eigentlich unerlässlich, aber aufgrund des Personalmangels in der Pflege häufig nicht möglich. ...
WeiterlesenFamilienbasierte Gesundheitsintervention zur Verbesserung der Bevölkerungsgesundheit – Projekttreffen in Györ: effektive Zusammenarbeit & kulturelle Erfahrungen
In der Woche vom 19.-21.06.2023 fand ein Projekttreffen an der Széchenyi István University in Györ, Ungarn, im Rahmen des Projektes Family Health Advisor (FHA) statt. Bei der aufregenden und produktiven Veranstaltung trafen die Partnerinnen und Partner aus Ungarn, Polen und Deutschland zusammen. ...
WeiterlesenErforschung von Placebo- und Noceboeffekten in DFG-Sonderforschungsbereich „Treatment Expectation“ – FOM Wissenschaftler Prof. Matusiewicz unterstützt Projekt der Universitäten Duisburg-Essen, Marburg & Hamburg
„Erwartungen beeinflussen den Behandlungserfolg. Was passiert dabei in Gehirn und Körper? Wie erklären sich individuelle Unterschiede? Lassen sich Effekte zum Wohle der Patientinnen und Patienten nutzen?“ ...
WeiterlesenGesundheit neu gedacht – mit Menschen, die etwas bewegen und über den eigenen Tellerrand schauen wollen
Über 60 Interessierte kamen Ende Februar 2023 am FOM Hochschulzentrum Düsseldorf zusammen, um Gesundheit neu zu denken. Sie haben an der INNOVATION DESIGN CHALLENGE „Weg von der Krankenversorgung – hin zur Gesundheit“ teilgenommen und kamen aus den verschiedensten Bereichen ...
Weiterlesen„Freude auf viele spannende Master-Thesen mit dem Fokus auf Innovationen als wichtiger Wirtschaftsmotor“
„Innovation – Zukunft gestalten“ hieß es eine Woche lang für die Master-Studierenden der FOM gemeinsam mit den Forschenden der Hochschule sowie Fach- und Führungskräften aus der Wirtschaft. Im Rahmen des 6. Digitalen Master-Forschungsforums haben ab Freitag, dem 24.02.2023 wieder zahlreiche Forschungseinrichtungen der FOM virtuell ihre Türen geöffnet und gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern aus der Praxis ihre Expertise mit den Studierenden geteilt – im Rahmen von Vorträgen, Methoden-Workshops und Diskussionsrunden.
WeiterlesenEinladung, Gesundheit neu zu denken, weg von der Krankenversorgung – bei der „INNOVATION DESIGN CHALLENGE“ am 28.02.23 in Düsseldorf
Sie sind der Meinung, dass das Gesundheitswesen neu gedacht werden muss? – Sie studieren oder arbeiten im Gesundheitswesen? Sei es in einer medizinischen oder Pflegeeinrichtung, einer Krankenkasse, bei einem Kostenträger, Start-up oder etablierten Unternehmen. Oder sind Sie in der Verwaltung oder der Politik tätig? Oder Sie sind als Patientin oder Patient am Thema interessiert? Alle […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen





