Familienbasierte Gesundheitsintervention zur Verbesserung der Bevölkerungsgesundheit – Projekttreffen in Györ: effektive Zusammenarbeit & kulturelle Erfahrungen
In der Woche vom 19.-21.06.2023 fand ein Projekttreffen an der Széchenyi István University in Györ, Ungarn, im Rahmen des Projektes Family Health Advisor (FHA) statt. Bei der aufregenden und produktiven Veranstaltung trafen die Partnerinnen und Partner aus Ungarn, Polen und Deutschland zusammen. Während des Treffens setzten wir unsere Arbeit im Projekt an den Inhalten „Kompetenzen“ und dem Entwurf eines Trainingsprogramms für Familiengesundheitsberaterinnen und -berater fort. Weitere Beiträge mit Informationen zum Projekt gibt es hier.

Die Zusammenarbeit mit den Partnerinnen und Partnern aus den verschiedenen europäischen Ländern erweiterte erneut den auch für das Erreichen der Projektziele notwendigen Horizont. Das Treffen förderte den interkulturellen Austausch von Ideen und Perspektiven. Es bot den Beteiligen des Instituts für Gesundheit & Soziales (ifgs) der FOM Hochschule die Gelegenheit, ihre Erfahrungen und Fachkenntnisse im Bereich der familiengesundheitlichen Beratung zu teilen und zu vertiefen.
Das Projekttreffen in Ungarn war sowohl in fachlicher als auch kultureller Hinsicht ein großer Erfolg. Die Zusammenarbeit mit unseren Partnerinnen und Partnern aus Ungarn, Polen und Deutschland war äußerst effektiv – mehr als es per E-Mail, Telefon und Videokonferenz möglich ist –, und wir konnten die Arbeit an den Projektzielen weiter vorantreiben. Wir freuen uns bereits auf das nächste Treffen!
Das Projekt FHA wird (teilweise) aus dem ERASMUS+-Programm der Europäischen Union unter der Projekt-ID: 2021-1-PL01-KA220-VET-000028101 finanziert.

Mareen Busskamp B.Sc., wiss. Mitarbeiterin am ifgs der FOM Hochschule | 01.08.2023
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen