Familienbasierte Gesundheitsintervention zur Verbesserung der Bevölkerungsgesundheit – Projekttreffen in Györ: effektive Zusammenarbeit & kulturelle Erfahrungen
In der Woche vom 19.-21.06.2023 fand ein Projekttreffen an der Széchenyi István University in Györ, Ungarn, im Rahmen des Projektes Family Health Advisor (FHA) statt. Bei der aufregenden und produktiven Veranstaltung trafen die Partnerinnen und Partner aus Ungarn, Polen und Deutschland zusammen. Während des Treffens setzten wir unsere Arbeit im Projekt an den Inhalten „Kompetenzen“ und dem Entwurf eines Trainingsprogramms für Familiengesundheitsberaterinnen und -berater fort. Weitere Beiträge mit Informationen zum Projekt gibt es hier.

Die Zusammenarbeit mit den Partnerinnen und Partnern aus den verschiedenen europäischen Ländern erweiterte erneut den auch für das Erreichen der Projektziele notwendigen Horizont. Das Treffen förderte den interkulturellen Austausch von Ideen und Perspektiven. Es bot den Beteiligen des Instituts für Gesundheit & Soziales (ifgs) der FOM Hochschule die Gelegenheit, ihre Erfahrungen und Fachkenntnisse im Bereich der familiengesundheitlichen Beratung zu teilen und zu vertiefen.
Das Projekttreffen in Ungarn war sowohl in fachlicher als auch kultureller Hinsicht ein großer Erfolg. Die Zusammenarbeit mit unseren Partnerinnen und Partnern aus Ungarn, Polen und Deutschland war äußerst effektiv – mehr als es per E-Mail, Telefon und Videokonferenz möglich ist –, und wir konnten die Arbeit an den Projektzielen weiter vorantreiben. Wir freuen uns bereits auf das nächste Treffen!
Das Projekt FHA wird (teilweise) aus dem ERASMUS+-Programm der Europäischen Union unter der Projekt-ID: 2021-1-PL01-KA220-VET-000028101 finanziert.

Mareen Busskamp B.Sc., wiss. Mitarbeiterin am ifgs der FOM Hochschule | 01.08.2023
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
Weiterlesen