Die Bildungsinitiative KidsgoMINT & ihre Besonderheit, Unterstützerinnen und Unterstützer – ein Interview

Was genau ist die Bildungsinitiative KidsgoMINT? Wer unterstützt sie? Und was ist das Besondere an dieser Bildungsinitiative? Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff, strategischer Gesamtkoordinator des zdi-Zentrums MINT-Netzwerk Essen, und Dipl.-Soz.-Wiss. Anja Krumme, wissenschaftliche Mitarbeiterin des iaim Institute of Automation & Industrial Management der FOM Hochschule, beantworten im Video-Interview diese Fragen. Dabei gehen sie auch auf die besondere Unterstützung […]

Weiterlesen

EDU-LINK-Ziel erreicht: KidsgoMINT-Adademie ist online

KidsgoMINT ist ein sehr erfolgreiches und an über 100 Essener Kindertagesstätten etabliertes Konzept für den Elementarbereich. Kinder im letzten Kitajahr bekommen dabei einen ersten praktischen Einblick in naturwissenschaftlich-technische Zusammenhänge. Sie werden altersgerecht angeleitet und begleitet beim Entdecken und Forschen: Basis des Konzeptes sind Experimentierboxen sowie Leitfäden zu deren Nutzung und zum Verständnis der Versuche. Präsenzseminare […]

Weiterlesen

Arbeitswelten der Zukunft –  5 Antworten aus der Produktionsforschung an der FOM und dem Fraunhofer IPT

Zum Abschluss unserer zehnteiligen Interviewserie haben wir mit Prof. Dr.-Ing. Thomas Russack, der in Kürze die Leitung eines Instituts für Automatisierung & Industrielles Management der FOM Hochschule übernehmen wird, und Dipl.-Wirt.-Ing. Thomas Vollmer, Abteilungsleiter Produktionsqualität am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT, gesprochen. Professor Russack lehrt Strategie und Organisation am FOM Hochschulzentrum Münster. Die vorherigen Teile eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, […]

Weiterlesen

Arbeitswelten der Zukunft – 5 Antworten aus der Intralogistikforschung

Jährlich benennt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Konzepts „Wissenschaftsjahr“ ein Thema, um fächerübergreifend zukunftsorientiert Debatten anzuregen, Fragen zu beantworten und zu diskutieren und Wissenschaft erlebbar zu machen. Forschende sollen so mit Bürgerinnen und Bürgern in den Dialog gebracht werden. Thema 2018 sind die Arbeitswelten der Zukunft. An der FOM Hochschule […]

Weiterlesen

Arbeitswelten der Zukunft – 5 Antworten aus der Chinaforschung

Für Teil vier unserer Interview-Serie zum Thema „Arbeitswelten der Zukunft“ sprachen wir mit Prof. Dr. Andreas Oberheitmann. Er ist wissenschaftlicher Gesamtleiter des German-Sino Competence Center of Business & Technology (KCBT) und Forschungskoordinator der German-Sino School of Business & Technology der FOM Hochschule. Die Zukunft der Arbeit ist wichtiger Bestandteil der Arbeit am KompetenzCentrum und seiner Forschungsprojekte […]

Weiterlesen

Wenn MINT-Förderung Früchte trägt: zdi-Partnerschule auf 1. Platz beim bundesweiten Schulwettbewerb „Energie mit Köpfchen“ – Interview mit dem engagierten Techniklehrer

Besser kann man es sich nicht wünschen: Schüler einer MINT-geförderten Schule aus dem zdi-Netzwerk belegten den ersten Platz eines bundesweiten Schulwettbewerbs zum Thema Energie. Leon Angermeyer, Stefan Ciba, Jens Mielnik und Lewis Schmidtke vom Essener Don-Bosco-Gymnasium haben unter Betreuung ihres Lehrers Christian Lübbering den Wettbewerb „3malE – Energie mit Köpfchen“ gewonnen. Anhand einer Modellstadt lösten sie […]

Weiterlesen