„Virtuelle Zusammenarbeit und verlorene Kulturen?“ – Call for Papers
Für die Fachtagung „PVM 2022 – Projektmanagement & Vorgehensmodelle“ am 8. und 9. September 2022 in Trier ruft Prof. Dr. Oliver Linssen vom ifid Institut für IT-Management & Digitalisierung der FOM Hochschule zur Einreichung von Beiträgen auf. Der FOM Wissenschaftler ist Sprecher der Fachgruppe IT-Projektmanagement der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) und Teil des Tagungsprogrammkomitees. […]
WeiterlesenMaster-Thesis zum Themenfeld „Innovativer Umgang mit Ressourcen, neuer Mobilität, Nachhaltigkeit“? – Impulse für Forschungsfragen von namhaften Forschenden & Unternehmensverantwortlichen beim 4. digitalen Master-Forschungsforum der FOM
Das nächste Forschungsforum für die Master-Studierenden der FOM Hochschule steht in den Startlöchern! Ab Ende Februar ist es wieder soweit: Die Studierenden erhalten beim „Master-Forschungsforum“ und der anschließenden „Master-Week“ aus erster Hand Einblicke in die Forschung an der FOM. Die Forschenden der FOM präsentieren den jeweils aktuellen Forschungsstand verschiedener Fachrichtungen in den Hochschulbereichen. Aktuelle Fragestellungen […]
WeiterlesenAktuelle Forschung aus den Bereichen „Corporate Finance“ und „Digital Asset Management“ – Einladung zum virtuellen 8. Finanz-Forum der FOM Hochschule am 03.12.2021
Das isf Institute for Strategic Finance der FOM lädt herzlich zum inzwischen 8. Berliner Finanz-Forum ein, das nach erfolgreicher Online-Session im Sommer jetzt auch wieder über Zoom stattfinden wird. Vier Fachvorträge aus der Forschung auf den Gebieten Corporate Finance und Digital Asset Management sollen Anregung zu fachlichem Austausch unter angehenden Masterandinnen, Masteranden und Interessierten geben. […]
WeiterlesenGender-Sternchen & inklusive Kommunikation, Social & Purple Washing, Gender-, Diversity- & Ethno-Marketing – Call for Papers zu „Diversity in der Wirtschaftskommunikation“
Ist Gleichberechtigung drin, wo sie draufsteht? Wie und wo finden Diversity, Inklusion und soziale Nachhaltigkeit kommunikativ statt? Und wie verändert sich diese Kommunikation – oder wie könnte oder sollte sie sich gegebenenfalls verändern? Wie steht es im Marketing um Geschlechter- und ethnische Rollen? Wie sensibel ist hier die Kommunikation? Welche psychologischen Aspekte sollten beachtet werden? […]
WeiterlesenAgiles Arbeiten in der Verwaltung – wie geht das? Impulse für Praktikerinnen & Praktiker bei virtueller Veranstaltung am 16. Dezember
Wertvolle Impulse bietet am 16. Dezember 2021 die virtuelle Veranstaltung „Agiles Arbeiten in der öffentlichen Verwaltung“. Sie richtet sich an Beschäftigte aus der öffentlichen Verwaltung zum Austausch unterschiedlicher Perspektiven, Erfahrungen und Best Practices zur Umsetzung. Die Teilnehmenden erwartet ein spannendes und abwechslungsreiches virtuelles Format, in dem unter anderem die im Projekt „AgilKom“ (Experimentierräume in […]
WeiterlesenKünstliche Intelligenz in der Medizin, Responsible & Explainable Artificial Intelligence, Cloud & Blockchain, Online Sensory Marketing – das Themenspektrum beim 5. Data Science Forum
Das 5. Data Science Forum findet am 14.10.2021 – wie schon die sehr gut besuchten Foren eins bis vier – am FOM Hochschulzentrum Düsseldorf statt. Das ifid Institut für IT-Management & Digitalisierung der FOM bietet damit auch in diesem Jahr ein spannendes Vortragsspektrum und die Möglichkeit, sich beim abschließenden Networking-Ausklang und Fingerfood zu vernetzen. Die […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
FOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
Weiterlesen