Internationale Kooperation mit der TU Sofia
Ende November 2022 besuchten der Prorektor für Forschung der FOM, Prof. Dr. Thomas Heupel, und der Vize-Kanzler für Forschungsorganisation, Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff, die Technische Universität Sofia und deren Fakultät für deutsche Ingenieur- und Betriebswirtschaftsausbildung (FDIBA). Die Ausbildung an der FDIBA wird durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert. Die deutschen Partnerhochschulen sind das Karlsruher […]
WeiterlesenEinladung, Gesundheit neu zu denken, weg von der Krankenversorgung – bei der „INNOVATION DESIGN CHALLENGE“ am 28.02.23 in Düsseldorf
Sie sind der Meinung, dass das Gesundheitswesen neu gedacht werden muss? – Sie studieren oder arbeiten im Gesundheitswesen? Sei es in einer medizinischen oder Pflegeeinrichtung, einer Krankenkasse, bei einem Kostenträger, Start-up oder etablierten Unternehmen. Oder sind Sie in der Verwaltung oder der Politik tätig? Oder Sie sind als Patientin oder Patient am Thema interessiert? Alle […]
WeiterlesenWir feiern zehn Jahre FOM-Edition bei Springer Gabler: Lehrbücher, Fachbücher, internationale Werke & veröffentlichte Dissertationen
Eine ganz besondere Partnerschaft verbindet die FOM Hochschule mit der wissenschaftlichen Verlagsgruppe Springer Nature. Über 80 Werke wurden in den vergangenen zehn Jahren in der wissenschaftlichen Schriftenreihe „FOM-Edition“ der Verlagsmarke Springer Gabler veröffentlicht. „Diese Edition ist wahrlich ein Flaggschiff in unserem Verlagsprogramm. Es ist uns gelungen, damit sowohl die internen Zielgruppen der FOM als auch […]
Weiterlesen„Wertvoller Beitrag für Scientific Community, Wirtschaft und Studierendenschaft“ – Dank aus dem Prorektorat Forschung für langjähriges Engagement von Prof. Dr. Winand Dittrich im Bereich der Verhaltensökonomieforschung
Nach natur- und sozialwissenschaftlichem Studium forschte und lehrte Prof. Dr. Winand Dittrich an mehreren Universitäten und Kliniken im In- und Ausland. Seit 2010 lehrte Prof. Dittrich an der FOM Hochschule Strategic Management, International Marketing, Turnaround Management, Entscheidungsorientiertes Management, Wissenschaftstheorie, Personalmanagement, Wirtschaftspsychologie, Psychologische Diagnostik und Führungspsychologie. Im Juni 2013 hat er das KCI KompetenzCentrum für interdisziplinäre […]
WeiterlesenInnovative, digitalisierte Arbeitsgestaltung im Fokus: Herausforderungen, Trends & Handlungsempfehlungen von berufsbegleitend Studierenden wissenschaftlich fundiert zusammengefasst – Sammelband zum kostenfreien Download
Die „Pandemie hat unsere Arbeitswelt in einer Geschwindigkeit und in einem Umfang verändert, wie wir uns das niemals hätten vorstellen können“, schreibt Dr. Stefan Rief, Institutsdirektor und Leiter des Forschungsbereiches Organisationsentwicklung und Arbeitsgestaltung am Fraunhofer IAO, in seinem Geleitwort zu einem soeben erschienenen Sammelband der FOM Hochschule. Das Buchprojekt des iap Institut für Arbeit & […]
WeiterlesenRückblick auf die 27. Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen (COP27): Prof. Dr. Estelle Herlyn im Video zu Klimafinanzierung und nachhaltiger Entwicklung
Vom 06. November bis zum vergangenen Wochenende fand die 27. Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen, kurz COP27, im ägyptischen Sharm El-Sheikh statt. Die wissenschaftliche Leiterin des KompetenzCentrums für nachhaltige Entwicklung (KCN) der FOM Hochschule, Prof. Dr. Estelle Herlyn, hat an der Konferenz teilgenommen. Anlässlich des Konferenzabschlusses blickt sie im folgenden Video auf die Konferenz zurück und […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen