Einladung, Gesundheit neu zu denken, weg von der Krankenversorgung – bei der „INNOVATION DESIGN CHALLENGE“ am 28.02.23 in Düsseldorf
Sie sind der Meinung, dass das Gesundheitswesen neu gedacht werden muss? – Sie studieren oder arbeiten im Gesundheitswesen? Sei es in einer medizinischen oder Pflegeeinrichtung, einer Krankenkasse, bei einem Kostenträger, Start-up oder etablierten Unternehmen. Oder sind Sie in der Verwaltung oder der Politik tätig? Oder Sie sind als Patientin oder Patient am Thema interessiert?

Alle Interessierten können teilnehmen an der INNOVATION DESIGN CHALLENGE „Weg von der Krankenversorgung – hin zur Gesundheit“. Hier sollen gemeinsam Ideen für Gesundheits-Geschäftsmodelle generiert werden.
Neben der Möglichkeit die Zukunft der Gesundheitsbranche zu gestalten, bietet die Veranstaltung folgendes:
- Die Teilnehmenden werden aktiv an das Thema herangeführt.
- Sie lernen die neue Innovationsmethode „Purpose Launchpad Health“ kennen und diese anzuwenden.
- Sie lernen neue Innovationsmethoden und deren Anwendung zur Transformation des Gesundheitswesens kennen – hin zur 4P-Medizin mit dem Fokus auf „Prevention, Prediction, Personalisation & Participation“ und einem resultierenden 5. „P“ für „Prolonged Health“ bzw. „Healthy Life“
- Sie werden gemeinsam – in kleinen Teams – an einer Zukunftsvision arbeiten.
- Sie werden unterstützt durch Expertinnen und Experten.
- Teilnehmende können als Co-Autorinnen und -Autoren an einem Buch mitarbeiten, das die FOM publizieren wird
- Alle Teilnehmenden erhalten eine FOM Teilnahme-Bescheinigung.
- Sie erhalten die Möglichkeit, wertvolle Kontakte mit Gleichgesinnten zu knüpfen.
- Angeboten werden Snacks, Getränke und Spaß.
„Wir müssen Gesundheit neu denken und innovativ gestalten – so wie wir es wollen, nicht wie wir es vorfinden. Die Zukunft sollte der individuellen Gesundheit, also der Krankheitsprävention, gewidmet sein“, sagt Prof. Dr. Dipl.-Ing. Michael Friebe, der sowohl die Veranstaltung als auch das CIBE Center for Innovation, Business Development & Entrepreneurship der FOM Hochschule leitet.
Die INNOVATION DESIGN CHALLENGE findet am Dienstag, dem 28. Februar 2023 von 14.00 bis 21.00 Uhr am FOM Hochschulzentrum Düsseldorf statt.
„Wir wollen gemeinsam disruptive Visionen und Ideen entwickeln, die Geschäftsmodellprototypen zum Thema Gesundheit hervorbringen“, so Prof. Dr. David Matusiewicz. Der Direktor des ifgs Institut für Gesundheit & Soziales und Dekan des Hochschulbereiches Gesundheit & Soziales der FOM wird ebenfalls an der Challenge teilnehmen. Zum Konzeptionsteam der Challenge gehören neben Friebe und Matusiewicz auch der CEO einer Managementberatung Dipl.-Inform. Oliver Morbach sowie Prof. Dr. Benjamin Niestroj, der an der FOM Hochschule digitale Ökonomie lehrt.
Mögliche inhaltliche Themen können Konzepte zur Demokratisierung des Gesundheitswesens, Patient Empowerment, Prävention und Prädiktion sowie Pflege im Kontext von Health Entrepreneurship und zukünftigen Geschäftsmodellen sein. „Alle können und sollen zuhören, lernen, mitmachen, Ideen einbringen und Spaß haben“, so Niestroj. „Und mit dem geplanten Buch möchten wir die gemeinsam erarbeiteten zukunftsorientierten Ideen und Visionen mit einem ersten Explorationsergebnis auch anderen zugänglich machen.“
Der Rektor der FOM Hochschule, Prof. Dr. Burghard Hermeier, wird die Veranstaltung eröffnen. Das vollständige Programm und weitere Details finden Sie unter www.fom.de/cibe-innovation.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Insgesamt stehen 100 Plätze zur Verfügung.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation der FOM Hochschule | 22.12.2022
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen
