Smarte Mobilität: Zukunftsforschung in der Automobilbranche - Fallstudie zum Smart

11.05.2017 – 2001 kam der Klein- und Stadtwagen Smart auf den europäischen Markt. Zusammen mit dem damaligen Leiter der Corporate Foresight der Daimler AG, Prof. Dr. Eckard Minx, hat Prof. Dr. Friederike Müller-Friemauth vom KCT KompetenzCentrum für Technologie- & Innovationsmanagement den insgesamt über 25 Jahre andauernden Foresight-Prozess dieser radikalen Innovation in einer aktuellen Veröffentlichung rekonstruiert […]

Weiterlesen

Konferenz in Zakopane: FOM Research Fellow präsentiert alternativen Ansatz zur Diversifikationsmessung

10.05.2017 – Traditionelle Verfahren zur Messung unternehmerischer Diversifikation stehen in der Kritik – vor allem mit Blick auf ihre Inhaltsvalidität. Die Frage, wie ein alternativer Ansatz aussehen könnte, bildet die Basis für die Promotionsforschung von Florian Zechser: Der FOM Research Fellow des isf Institute for Strategic Finance untersucht gemeinsam mit seinem Doktorvater, isf-Co-Direktor Prof. Dr. […]

Weiterlesen

Ironische Auseinandersetzung mit dem Management-Begriff: Prof. Dr. Matusiewicz beim Science Slam in Göttingen

[tube]https://www.youtube.com/watch?v=Sg6aRxtN0p4[/tube] 09.05.2017 – In Sachen Science Slam ist er inzwischen Routinier: Sowohl 2016 als auch 2017 ist er bei der FOM Science Night aufgetreten und hat im ersten Jahr sogar den Sieg errungen. Die Rede ist von Prof. Dr. David Matusiewicz, Direktor des ifgs Institut für Gesundheit & Soziales. Ende April 2017 hat sich der […]

Weiterlesen

Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle 2017“: Über das Spannungsverhältnis zwischen Prozess und Mensch

09.05.2017 – In Projekten gilt: Die formalen Prozessregeln müssen eingehalten werden. In vielen Fällen entdecken die am Projekt beteiligten Menschen allerdings die Notwendigkeit, vordefinierte Wege zu verlassen, um beispielsweise auf ein verändertes Umfeld zu reagieren. Die Frage, wie solche Prozess-Anpassungen gelingen, steht im Zentrum der Tagung Projektmanagement und Vorgehensmodelle am 5. und 6. Oktober in […]

Weiterlesen

30 Jahre Erasmus+: Wege ins Ausland aufzeigen

05.05.2017 – 1987 fällt der Startschuss für das EU-Programm Erasmus+. In den folgenden 30 Jahren nutzen 3,6 Millionen Studierende diese Möglichkeit, sich in Europa zu bewegen und internationale (Lern-) Erfahrungen zu sammeln. Eine Erfolgsgeschichte, die 2017 mit zahlreichen Veranstaltungen, Aktivitäten und Aktionen gefeiert wird – zum Beispiel an der FOM. Die Hochschule nimmt seit 2009 […]

Weiterlesen