Soziale Marktwirtschaft in Zeiten der Globalisierung

13.02.2017 – Kann sich die soziale Marktwirtschaft im Kontext der Globalisierung behaupten? Diese Frage steht im Zentrum der Tagung „Ökonomie für das Leben: Gegenwart und Zukunft der sozialen Marktwirtschaft“ vom 11. bis 12. März im nordhessischen Hofgeismar. Die Referentinnen und Referenten kommen aus Wissenschaft, Kirche, Wirtschaft und Politik. Von der FOM Hochschule ist Prof. Dr. […]

Weiterlesen

Workshop-Rückblick: Wie sich chinesische und deutsche KMU der Globalisierung stellen

10.02.2017 – Kleine und mittlere Unternehmen in China und Deutschland haben viel gemeinsam: Sie spielen mit Blick auf Beschäftigung und gesamtwirtschaftliches Wachstum eine bedeutende Rolle, sind gleichzeitig aber im Nachteil gegenüber den sogenannten Global Players – vor allem, wenn es um Risikokapitalausstattung, Personal oder Innovationsfähigkeit geht. Wie KMU diese Nachteile kompensieren und die Herausforderungen einer […]

Weiterlesen

Gesucht: Studierende und junge Gründungsinteressierte aus Deutschland und Israel

09.02.2017 – Am 27. März 2017 startet der „German-Israeli Growth Accelerator supported by Google“ – kurz: GIGA. Zielsetzung des dreimonatigen Programms: Studierende und junge Gründungsinteressierte aus Deutschland und Israel zusammenzubringen sowie die Gründung deutsch-israelischer Start-ups zu erleichtern. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvieren zunächst eine „Team & Ideation Week“ in München. Es folgen eine virtuelle Arbeitsphase […]

Weiterlesen

Präsenzlehreplus in der Praxis: Ein Blick auf die Lehrstrategie der FOM Hochschule

07.02.2017 – Das KCD KompetenzCentrum für Didaktik in der Hochschullehre für Berufstätige hat seine eigene Schriftenreihe gestartet. Der erste Band mit dem Titel „Innovative Lehre an der FOM Hochschule anhand ausgewählter Praxisbeispiele“ dreht sich um die Lehrstrategie der Hochschule und dokumentiert den Status quo des Förderprogramms Innovative Lehrprojekte. Den Einstieg gestaltet Prof. Dr. Sabine Fichtner-Rosada. […]

Weiterlesen

„Beenden Sie den Balance-Bullshit!“: Prof. Dr. Müller-Friemauth mit klaren Worten zum betrieblichen Gesundheitsmanagement

06.02-2017 – Yogakurs in der Mittagspause, Obstsnack am Nachmittag und Resilienztraining nach Feierabend: Immer mehr Unternehmen investieren in gesundheitsfördernde Maßnahmen, um die Fitness ihrer Belegschaft sicherzustellen. Doch was bringt das betriebliche Gesundheitsmanagement wirklich? Beim 4. Fachforum „Gesundheit.Verantwortung.Öekonomie“ am 3. Februar an der FOM Essen wurde diese Frage kritisch diskutiert. Eine der Referentinnen: Prof. Dr. Friederike […]

Weiterlesen

BMBF-Forschungsprojekt efficientRecruitung 2.0 erfolgreich abgeschlossen

03.02.2017 – Die zeitliche Beschleunigung des Personalbeschaffungsprozesses sowie die deutliche Verbesserung der Kandidatenauswahl bei der Suche nach geeigneten Fachkräften – so lauteten die Ziele von efficientRecruiting 2.0. In dem Forschungsprojekt entwickelten Professor Dr. Ricardo Büttner und sein Team ein Framework, mit dem Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer besser passende Jobs finden. Im Vergleich zu bisherigen eRecruiting- und […]

Weiterlesen