Positives Feedback für die erste Wearables-Tagung in Deutschland
24.02.2016 – „Wir wollten Expertinnen und Experten verschiedener Bereiche eine gute Plattform bieten, um aktuelle Entwicklungen bei Wearables, Smartwatches & Co. zu diskutieren. Das ist uns definitiv gelungen.“ So lautete das Fazit von Prof. Dr. Klemens Waldhör im Anschluss an die wissenschaftliche Fachtagung wearables \at \work am 17. Februar 2016 in München. Der FOM Professor […]
WeiterlesenSportmonitor goes Würzburg: Spitzenvereine im Imagecheck
24.02.2016 – 2013 haben Prof. Dr. Julia Naskrent und Prof. Dr. Christian Rüttgers das Image der Essener Sportvereine unter die Lupe genommen. 2015 wurde das Untersuchungskonzept des Sportmonitors in Würzburg angewandt: Gemeinsam mit dem Würzburger Diplom-Volkswirt Dr. Lukas Kagerbauer als externem Forschungspartner haben die beiden FOM Professoren eine empirische Analyse zu Image, Sponsoringangeboten und strategischen […]
WeiterlesenDAGStat 2016: Empirisch forschende Professoren der FOM mit mehreren Beiträgen beteiligt
23.02.2016 – Wenn sich die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Statistik vom 14. bis 18. März 2016 in Göttingen zu ihrer vierten Tagung trifft, ist auch die FOM vertreten: Mitglieder des ifes Institut für Empirie & Statistik, des in Gründung befindlichen iwp Institut für Wirtschaftspsychologie sowie empirisch forschende Professoren der Hochschule gewähren in mehreren Beiträgen Einblicke in ihre […]
WeiterlesenFührung zwischen Gen Y und Silver Surfern
22.02.2016 – Die Jungen gelten als leistungsorientiert und belastbar, die Älteren als erfahren und sozial kompetent. Beiden Mitarbeitergruppen muss man sowohl als Führungskraft als auch als Personalmanager gerecht werden. Wie das in der Verwaltungspraxis funktioniert, erläutert Prof. Dr. Gottfried Richenhagen im Rahmen von verschiedenen Veranstaltungen, die den Direktor des ifpm Institut für Public Management u.a. […]
WeiterlesenOffizieller Startschuss für das ifgs Institut für Gesundheit & Soziales
19.02.2016 – Ein Grußwort vom Präsident des Päpstlichen Rates für die Pastoral im Krankendienst, Musik vom Zitherclub FFB und ein Festvortrag vom Geschäftsführer des MDK Bayern: Die Gründungsfeier des ifgs Institut für Gesundheit & Soziales am 17. Februar 2016 in München hatte Charakter. Dazu passt, dass die Direktoren ihre Wurzeln in ganz unterschiedlichen Regionen haben: […]
Weiterlesen5th International Conference on Dynamics in Logistics: ild Forscher sind mit drei Beiträgen vertreten
18.02.2016 – Vom 22. bis 25. Februar 2016 wird Bremen zum Treffpunkt für Logistikexperten aus aller Welt. Als Plattform für ihren Austausch dient die 5. International Conference on Dynamics in Logistics, die am Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) stattfindet. Auch die Forscher des ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement der FOM Hochschule sind […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen