5th International Conference on Dynamics in Logistics: ild Forscher sind mit drei Beiträgen vertreten
18.02.2016 – Vom 22. bis 25. Februar 2016 wird Bremen zum Treffpunkt für Logistikexperten aus aller Welt. Als Plattform für ihren Austausch dient die 5. International Conference on Dynamics in Logistics, die am Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) stattfindet. Auch die Forscher des ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement der FOM Hochschule sind vor Ort.
ild Direktor Prof. Dr. Matthias Klumpp spricht beispielsweise über „Dynamic supply chain coordination with crowdsourcing applications“, während Thomas Neukirchen unter dem Titel „Future logistics – what to expect, how to adept“ einen Blick in die Zukunft der Logistik wirft. Den dritten Vortrag bestreitet Prof. Dr. Gregor Sandhaus. Sein Thema: „Logistics dynamicy and demographic change“. Dabei setzt er sich u.a. mit dem Projekt DO.WERT auseinander, in dessen Rahmen zielgruppengerechte Konzepte zur Verbesserung der Arbeitsfähigkeit des Personals sowie der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit von Transportunternehmen erarbeitet wurden.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen