5th International Conference on Dynamics in Logistics: ild Forscher sind mit drei Beiträgen vertreten
18.02.2016 – Vom 22. bis 25. Februar 2016 wird Bremen zum Treffpunkt für Logistikexperten aus aller Welt. Als Plattform für ihren Austausch dient die 5. International Conference on Dynamics in Logistics, die am Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) stattfindet. Auch die Forscher des ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement der FOM Hochschule sind vor Ort.
ild Direktor Prof. Dr. Matthias Klumpp spricht beispielsweise über „Dynamic supply chain coordination with crowdsourcing applications“, während Thomas Neukirchen unter dem Titel „Future logistics – what to expect, how to adept“ einen Blick in die Zukunft der Logistik wirft. Den dritten Vortrag bestreitet Prof. Dr. Gregor Sandhaus. Sein Thema: „Logistics dynamicy and demographic change“. Dabei setzt er sich u.a. mit dem Projekt DO.WERT auseinander, in dessen Rahmen zielgruppengerechte Konzepte zur Verbesserung der Arbeitsfähigkeit des Personals sowie der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit von Transportunternehmen erarbeitet wurden.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen