Reflexionsworkshop der Initiative „weiter bilden“: Den Genderaspekt in der betrieblichen Weiterbildung umsetzen

Am 20. März 2014 lud die Initiative weiter bilden zum zweiten Reflexionsworkshop nach Berlin. Thema der Veranstaltung: „Gender Mainstreaming in der Projektumsetzung“. Auch Irene Kondryn, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt DAQkommunal, nahm teil. In Kleingruppen wurde diskutiert, wie Genderkompetenz aufgebaut werden kann und betriebliche Weiterbildung mit Blick auf Mitarbeiterinnen gestaltet werden muss, um diese als Zielgruppe […]

Weiterlesen

pinowa stellt sich vor: Transferworkshop gewährt Einblicke in erste Forschungsergebnisse

„Wir versuchen, Ihre Probleme aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten und entwickeln Lösungsansätze für professionelle Entscheidungen im Personalmanagement.“ Mit diesen Worten begrüßte Prof. Dr. Ulrike Hellert rund 80 Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft zum Transferworkshop des Verbundprojektes pinowa in Essen. Gemeinsam mit den wissenschaftlichen Partnern präsentierte die wissenschaftliche Direktorin des iap Institut für Arbeit & Personal […]

Weiterlesen

Wie Unternehmen passende Bewerber finden – und umgekehrt

„Big Island statt Bayern“ hieß es Anfang des Jahres für Prof. Dr. Ricardo Büttner. Der Direktor des mis Institute of Management & Information Systems mit Sitz in München nahm an der 47. Hawaii International Conference on System Science teil. Im Rahmen dieser traditionsreichen Wirtschaftsinformatik-Konferenz mit Teilnehmern aus über 40 Ländern stellte er aktuelle Ergebnisse aus […]

Weiterlesen

FOM veranstaltet erstes Hochschulbarcamp

Jung, aktiv und eine spannende Alternative zur klassischen Konferenz: Barcamps. Es gibt sie schon viele Jahre. Völlig zu Unrecht wurden sie lange für kauzige Treffen für Nerds und Geeks aus der IT-Welt gehalten. Doch immer mehr Branchen und Unternehmen entdecken die Vorteile des Formats. Nach und nach etablierten sich in den vergangenen Jahren Barcamps zu […]

Weiterlesen

Innovationen, Mittelstand, Klimaschutz & Kommunen: Das neue EFRE Programm für NRW

Mit einer Pressemitteilung vom 18. März 2014 teilte NRW Wirtschaftsminister Garrelt Duin mit, dass der Entwurf für das operationelle Programm des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) des Landes NRW bei der EU-Kommission eingereicht worden ist. Rund 2,4 Milliarden Euro sind für Wachstum und Beschäftigung in NRW für den Regionalfonds in der Zeit von 2014 […]

Weiterlesen