Zwischen Recht und Wirklichkeit: Bilanz nach einem Jahr Anspruch auf einen Krippenplatz
Ein Schritt in die richtige Richtung, aber definitiv noch ausbaufähig. Diese Bilanz fällten die Referenten und Teilnehmer der Tagung „Der Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz – ein Jahr danach“ am 31. Oktober in Essen. Hintergrund der Veranstaltung: Seit August 2013 haben Eltern einen gesetzlichen Anspruch auf einen Krippenplatz. Experten aus Wissenschaft und Praxis beleuchteten die Thematik […]
Weiterlesen19. IHK-Managementforum: Kundenverständnis als Wettbewerbsvorteil
In Zeiten, in denen Produkte und Dienstleistungen immer austauschbarer werden, muss der Vertrieb neue Wege gehen. So der Tenor der Referenten des 19. IHK-Managementforums am 30. Oktober 2014 in Essen. Prof. Dr. Jörg Westphal, Prof. Dr. Heike Papenhoff und Dr. Dieter Berhalter nahmen ihre rund 50 Zuhörer mit auf eine Reise in die Zukunft des […]
WeiterlesenProf. Dr. Piotr Zmuda baut Kontakte zu polnischen Universitäten aus
Seit Oktober ist FOM Prof. Dr. Piotr Zmuda Mitglied im wissenschaftlichen Rat der renommierten Zeitschrift „Nierówności społeczne a wzrost gospodarczy“, zu Deutsch „Soziale Ungleichheit und Wirtschaftswachstum“. Herausgeber ist der Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie und Internationale Beziehungen an der Universität Rzeszow in Polen. Der aus Krakau stammende Professor ist nun eins von insgesamt neun Mitgliedern im wissenschaftlichen […]
WeiterlesenMit Ü40 in den Hörsaal: Wie die Studiengestaltung für Ältere gelingt
Maßnahmen konzipieren, die es Studierenden jenseits der 40 erleichtern, erfolgreich zu studieren. So lautete die Zielsetzung des Forschungsprojektes Erfolgreich studieren 40plus der FOM Hochschule. Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung in Frankfurt wurden jetzt die Ergebnisse präsentiert – darunter ein Webinar, ein Mentoringprogramm und eine Schulung für Dozenten.
WeiterlesenFOM Forschungsforen zur Master-Thesis in Berlin, Bonn und Stuttgart
Wie finde ich ein Thema für meine Master-Thesis? Welche Forschungsmethode passt am besten zu meiner Fragestellung? Und was ist wissenschaftlich State of the Art in meinem Fachgebiet? Über diese Fragen sind alle Master-Studierende wohl schon mal gestolpert. Antworten liefern die FOM Forschungsforen. In drei Städten haben Studierende die Möglichkeit, sich wissenschaftlichen und methodischen Input zu […]
WeiterlesenProf. Dr. Richenhagen bei der Bundestagung der Studieninstitute und Verwaltungsschulen
Den Austausch von Erfahrungen und Informationen rund um Aus- und Fortbildung zu ermöglichen – das sieht der Bundesverband Verwaltungsschulen und Studieninstitute als seine Hauptaufgabe. Deshalb lädt der Verband vom 20. bis 22. Oktober 2014 zu seiner 52. Bundestagung nach Essen. Auch FOM Professor Dr. Gottfried Richenhagen wird auf Zeche Zollverein einen Vortrag halten.
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
FOM Absolventinnen für herausragende Abschlussarbeiten zur Prozessoptimierung im Gesundheitswesen ausgezeichnet – sie belegen die ersten beiden Plätze
Großer Erfolg für gleich zwei Absolventinnen der FOM Hochschule: Auf der Fachmesse med.Logistica in Leipzig wurden ihre Master-Arbeiten zur Optimierung von Prozessen im Gesundheitswesen mit dem renommierten Thesis Award ausgezeichnet. Beide Arbeiten überzeugten die Jury mit...
WeiterlesenFOM Forschung im Rampenlicht – beim VPH-Kongress 2025 unter dem Motto „Fördern, Forschen, Gründen“
Der Verband der Privaten Hochschulen (VPH) hat mit seinem heutigen Frühjahrskongress in Berlin einen Tag geplant, der ganz im Zeichen des Förderns, Forschens und Gründens steht. Zu diesem Zweck wurde der Prorektor für Forschung der FOM Hochschule, Prof. Dr. Thomas Heupel, eingeladen...
WeiterlesenWie können Absolventinnen, Absolventen und Master-Studierende an der Forschung der FOM mitwirken? – „Let’s talk science“ bietet Einblicke
An der FOM Hochschule wird zu vielen verschiedenen Themenbereichen geforscht. Die zu großem Teil anwendungsorientierten Forschungsfelder bieten Studierenden spannende Anknüpfungspunkte, um ihr Wissen aus der beruflichen Praxis durch forschungsbezogene Insights zu ergänzen und ihre Expertise...
Weiterlesen