FOM Forschungsforen zur Master-Thesis in Berlin, Bonn und Stuttgart
Wie finde ich ein Thema für meine Master-Thesis? Welche Forschungsmethode passt am besten zu meiner Fragestellung? Und was ist wissenschaftlich State of the Art in meinem Fachgebiet? Über diese Fragen sind alle Master-Studierende wohl schon mal gestolpert. Antworten liefern die FOM Forschungsforen. In drei Städten haben Studierende die Möglichkeit, sich wissenschaftlichen und methodischen Input zu holen.
Am 21. und 22. November 2014 öffnen die FOM Hochschulzentren Berlin, Bonn und Stuttgart ihre Türen für alle Master-Studierenden. In Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops können sich die Studis Anregungen und Tipps für ihre Thesis holen. Darüber hinaus haben sie die Gelegenheit, individuelle Beratungsgespräche mit Dozentinnen und Dozenten zu führen.
Das Besondere: Jedes Hochschulzentrum bietet – zusätzlich zum allgemeinen Input – eigene thematische Schwerpunkte. In Berlin heißen sie Accounting/Controlling und Finance. In Bonn stehen Marketing, Sales/Communication und Wirtschaftsrecht auf dem Programm. Und in Stuttgart können sich die Studierenden zu HR, Innovationsmanagement, IT-Management und Wirtschaftspsychologie informieren.
Bei Fragen rund um die diesjährigen FOM Forschungsforen hilft Gerrit Landherr gerne unter 0201 81004-893 oder forschungsforum@fom.de weiter.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
Weiterlesen