Prof. Dr. Richenhagen bei der Bundestagung der Studieninstitute und Verwaltungsschulen
Den Austausch von Erfahrungen und Informationen rund um Aus- und Fortbildung zu ermöglichen – das sieht der Bundesverband Verwaltungsschulen und Studieninstitute als seine Hauptaufgabe. Deshalb lädt der Verband vom 20. bis 22. Oktober 2014 zu seiner 52. Bundestagung nach Essen. Auch FOM Professor Dr. Gottfried Richenhagen wird auf Zeche Zollverein einen Vortrag halten.
Unter dem Titel „Karrierepfade in der öffentlichen Verwaltung der Zukunft“ beschäftigt sich der wissenschaftliche Leiter des FOM KompetenzCentrums für Public Management zunächst mit Veränderungen, die die öffentliche Verwaltung vor neue Herausforderungen stellen – von neuen Politikstrukturen über den demografischen Wandel bis zur Digitalisierung. Anschließend wirft er einen Blick auf die Personalstruktur 2030 und plädiert für eine strategisch ausgerichtete Personalentwicklung. Das entsprechende Instrumentarium – so Richenhagen – sei im Rahmen des Projektes DAQkommunal – Demografieaktive Qualifizierung in Kommunen und Kreisen entwickelt worden. Der Vortrag findet am 21. Oktober 2014 auf der Zeche Zollverein in Essen statt.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Inclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
Weiterlesen