Prof. Dr. Richenhagen bei der Bundestagung der Studieninstitute und Verwaltungsschulen
Den Austausch von Erfahrungen und Informationen rund um Aus- und Fortbildung zu ermöglichen – das sieht der Bundesverband Verwaltungsschulen und Studieninstitute als seine Hauptaufgabe. Deshalb lädt der Verband vom 20. bis 22. Oktober 2014 zu seiner 52. Bundestagung nach Essen. Auch FOM Professor Dr. Gottfried Richenhagen wird auf Zeche Zollverein einen Vortrag halten.
Unter dem Titel „Karrierepfade in der öffentlichen Verwaltung der Zukunft“ beschäftigt sich der wissenschaftliche Leiter des FOM KompetenzCentrums für Public Management zunächst mit Veränderungen, die die öffentliche Verwaltung vor neue Herausforderungen stellen – von neuen Politikstrukturen über den demografischen Wandel bis zur Digitalisierung. Anschließend wirft er einen Blick auf die Personalstruktur 2030 und plädiert für eine strategisch ausgerichtete Personalentwicklung. Das entsprechende Instrumentarium – so Richenhagen – sei im Rahmen des Projektes DAQkommunal – Demografieaktive Qualifizierung in Kommunen und Kreisen entwickelt worden. Der Vortrag findet am 21. Oktober 2014 auf der Zeche Zollverein in Essen statt.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen