Erster Band der KCG-Schriftenreihe veröffentlicht
Die medizinische Versorgung in Deutschland hat international einen guten Ruf. Das heißt aber nicht, dass es hier keinen Verbesserungsbedarf gibt. Wie dieser aussehen kann, ist im ersten Band der KCG-Schriftenreihe nachzulesen. Unter dem Titel „Zur Zukunft der Gesetzlichen Krankenversicherung“ setzen sich FOM Dekan David Matusiewicz sowie die Gesundheitsexperten Max-Erik Niehoff und Helmut Dahl mit Zielen, […]
WeiterlesenErfolgreiche Zuweiserkommunikation: Tagungsband des 2. DGFM-Forums veröffentlicht
Das 2. Forum der Deutschen Gesellschaft für Führung und Marktorientierung in der medizinischen und pflegerischen Versorgung DGFM e.V. zum Thema Erfolgreiche Zuweiserkommunikation ist bereits einige Monate her – jetzt gibt es die Beiträge zum Nachlesen: Der 130-seitige Tagungsband steht auf der FOM Internetseite zum kostenlosen Download bereit. Herausgeber ist Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. […]
WeiterlesenCall for Papers: Deutsch-türkische Perspektiven auf IT und Innovationsmanagement
Am 4. und 5. November 2015 findet in München das 2. Wirtschaftswissenschaftliche Forum statt. Der Titel: „IT und Innovationsmanagement – deutsche und türkische Perspektiven für den wissenschaftlichen Diskurs und zur Erschließung von praxisrelevanten Erfolgspotenzialen“. Die offene Konferenz wird im Rahmen des Deutsch-Türkischen Wissenschaftsjahres gemeinsam von der Atatürk Universität in Erzurum und der FOM Hochschule ausgerichtet. […]
WeiterlesenMARTINA zur Förderung vorgeschlagen
Im Zuge des Leitmarktwettbewerbs CreateMedia.NRW hat ein unabhängiges Gutachtergremium 16 Projekte aus der Medien- und Kreativwirtschaft zur Förderung vorgeschlagen. Darunter das Projekt „CreateMedia in Mobility and Logistics – Innovative Weiterentwicklung der Logistik-Aus- und Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen“, kurz: MARTINA. Die Beteiligten: die FOM Hochschule, paluno – The Ruhr Institute for Software Technology, die T.W.O. Agentur, die […]
Weiterlesen„Ärzte ohne Grenzen Belgien“ übernehmen FOM Konzept zur Supply Chain Strategie
Ein von Hella Abidi entwickeltes betriebswirtschaftliches Messinstrument ist in die Struktur der französischen Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“ integriert worden. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin des ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement hat im Rahmen des von der FOM geförderten Projektes „PEARLS – Effizienzanalyse in der humanitären Logistik“ untersucht, wie sich Supply Chain Strategie und humanitäre Hilfe verknüpfen […]
WeiterlesenBig Data im Gesundheitswesen: Einflussfaktoren der Krankenhauswahl auf der Spur
Startschuss für ein ungewöhnliches Forschungsvorhaben: Prof. Dr. Sascha Koch vom KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- und Sozialwesen und Prof. Dr. Rüdiger Buchkremer, Leiter des Kompetenzfeldes Business Intelligence im ifes Institut für Empirie & Statistik, befassen sich mit der Frage, nach welchen Kriterien Patienten Krankenhäuser auswählen. Dabei setzen die beiden FOM Experten auf Text Mining – […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Wirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
Weiterlesen