2. Forum „#FOMPreneurs – Eine Gründung vorantreiben“ am 15. Februar in Hamburg

09.01.2017 – Auch 2017 bieten die #FOMPreneurs potenziellen Gründerinnen und Gründern praxisorientierten Input zu Finanzierung, Marketing, Recht und Personal: Am 15. Februar lädt das Team um Prof. Dr. Magdalène Lévy-Tödter vom KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand zum zweiten Forum „#FOMPreneurs – Eine Gründung vorantreiben“ ins Hochschulzentrum Hamburg. Die Teilnahme ist wie im vergangenen Jahr […]

Weiterlesen

KidsgoMINT-Spendenlauf am 7. Juni 2017: Erlös fließt in die nachhaltige MINT-Förderung

04.01.2017 – Essener Unternehmerinnen und Unternehmer aufgepasst! Am 7. Juni 2017 findet der dritte KidsgoMINT-Spendenlauf statt. Bei dem Event in der Gruga gehen Vorschulkinder verschiedener Kitas an den Start und legen eine Strecke von 250 Metern zurück. Jedes Kind erhält eine Startnummer, die Unternehmen für 50 Euro pro Stück erwerben und mit ihrem Firmenlogo versehen […]

Weiterlesen

10. Schliersee-Konferenz: Vom Transfer zwischen Technologie-Branche & Gesundheitsmarkt

03.01.2017 – Welche Trends und Herausforderungen hält das Jahr 2017 für Krankenhäuser und IT-Anbieter bereit? Um diese Frage dreht sich der 10. eHealth Open Schlierseer Jahresauftakt am 30. und 31. Januar 2017. Im Zentrum steht der Transfer zwischen Technologie-Branche und Gesundheitsmarkt. Ein Beispiel, wie dieser Blick über den Tellerrand gelingt, hat Prof. Dr. Thomas Russack […]

Weiterlesen

Save the Date: 2. Essener Wissenschaftssommer startet im Mai 2017

02.01.2017 – „Grüne Zukunft“ lautet das Motto des 2. Essener Wissenschaftssommers vom 1. Mai bis 14. Juli 2017. Dahinter steht eine Kooperation der Initiative Wissenschaftsstadt Essen mit dem Projektbüro Grüne Hauptstadt Europas – Essen 2017. „Unsere Institutionen aus Forschung, Bildung und Stiftungswesen und ihre Partner aus Wirtschaft und Verbänden bieten ein tolles Spektrum an Themen […]

Weiterlesen

Antidiskriminierung und nachhaltige Entwicklung im Projekt: Leitfäden zu ESF-Querschnittszielen

28.12.2016 – Die Regiestelle der Initiative „Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern“ im ESF-Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) hat zwei Leitfäden veröffentlicht, um antragstellenden Organisationen Hilfestellungen zu geben, wie die Querschnittsziele „Antidiskriminierung“ und „Nachhaltige Entwicklung“ projektspezifisch verankert und integriert werden können. In ESF-Anträgen müssen spezifische Beiträge, die die Projekte zur Zielerfüllung […]

Weiterlesen