Forschungsaufenthalt in Jönköping
Schweden statt Ruhrpott: Hella Abidi vom ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement an der FOM Hochschule hat den Juni an der Jönköping International Business School verbracht. Während ihres Forschungsaufenthalts stellte sie Ergebnisse aus dem BMBF-Forschungsprojekt WiWeLo des Spitzenclusters LogistikRuhr am Centre of Logistics and Supply Chain Management (CeLS) vor. Hintergrund: Das CeLS hat vergleichbare Ergebnisse […]
WeiterlesenVeranstaltungen im September: Logistikweiterbildung und Nachhaltigkeit in der humanitären Logistik
Das ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement an der FOM Hochschule lädt im Herbst zu zwei Veranstaltungen: Am 2. September findet in Köln und in Kooperation mit der IHK das Forum „Innovative Instrumente der Personalentwicklung in der Logistik“ statt, am 23. September geht es beim 3. International HumLogWorkshop um “Sustainability in Humanitarian Logistics”.
WeiterlesenHorizont 2020: Neues EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation
Das neue EU-Programm Horizont 2020 (2014 – 2020) deckt mit einem Budget von 70,2 Milliarden Euro alle Forschungs- und Innovationsaktivitäten von der Grundlagenforschung bis zur Entwicklung marktreifer Produkte und Dienstleistungen ab. Ratspräsidentschaft und Vertreter des Europäischen Parlaments haben sich in diesen Tagen über die Struktur, die Inhalte und die Budgetverteilung sowie die Beteiligungsregeln für das […]
WeiterlesenFinanzprodukte und ihre Tücken: Teilnehmer für wissenschaftliche Studie zur Finanzberatung gesucht
Young Professionals in Deutschland schätzen ihr eigenes Finanzverständnis überwiegend als gut ein. Trotzdem sind sie nicht ausreichend über Finanzprodukte und deren Tücken informiert. Dieses Ergebnis geht aus einer Studie hervor, die das dips Deutsche Institut für Portfolio-Strategien an der FOM Hochschule zu Beginn dieses Jahres veröffentlicht hat. Nun wird die Befragung wiederholt – dieses Mal […]
WeiterlesenSportmonitor 2013: Der Imagetest für Essens Sportvereine
Jung, innovativ, bodenständig oder ehrgeizig? Die FOM Hochschule hat die zehn bekanntesten Sportvereine Essens unter die Lupe genommen und ein regionales Ranking zu Image und Sponsoring erstellt. Eines der wichtigsten Ergebnisse der empirischen Analyse: Der Bekanntheitsgrad der Vereine unterscheidet sich deutlich. Während Rot-Weiss Essen 97 Prozent der Befragten ein Begriff ist, kennen nur knapp 37 […]
WeiterlesenFOM-Arbeitspapiere auf Online-Plattformen nutzbar
Ob „Beiträge zur Verhaltensökonomie“ oder „Altersgerechte Personalentwicklung“ – die Arbeitspapiere der FOM Hochschule sind ab sofort auf dem Publikationsserver EconStor und in der RePEc-Datenbank zu finden. EconStore ist ein Open-Access-Publikationsserver für wirtschaftswissenschaftliche Veröffentlichungen, der aktuell die Publikationen von über 130 deutschen und internationalen wissenschaftlichen Einrichtungen zur Verfügung stellt. RePEc ist eine von zahlreichen wissenschaftlichen Einrichtungen […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
FOM Forschung im Rampenlicht – beim VPH-Kongress 2025 unter dem Motto „Fördern, Forschen, Gründen“
Der Verband der Privaten Hochschulen (VPH) hat mit seinem heutigen Frühjahrskongress in Berlin einen Tag geplant, der ganz im Zeichen des Förderns, Forschens und Gründens steht. Zu diesem Zweck wurde der Prorektor für Forschung der FOM Hochschule, Prof. Dr. Thomas Heupel, eingeladen...
WeiterlesenWie können Absolventinnen, Absolventen und Master-Studierende an der Forschung der FOM mitwirken? – „Let’s talk science“ bietet Einblicke
An der FOM Hochschule wird zu vielen verschiedenen Themenbereichen geforscht. Die zu großem Teil anwendungsorientierten Forschungsfelder bieten Studierenden spannende Anknüpfungspunkte, um ihr Wissen aus der beruflichen Praxis durch forschungsbezogene Insights zu ergänzen und ihre Expertise...
WeiterlesenWie können Konflikte auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität gelöst werden? – Interview zum 17. Wissenschaftsforum Mobilität
Beim 17. Wissenschaftsforum Mobilität an der Universität Duisburg-Essen steht am 15. Mai 2025 ein Thema im Fokus: Wie können Konflikte auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität gelöst werden? Drei Forschende der FOM Hochschule bringen sich aktiv in den Track „Akzeptanz innovativer Verkehrslösungen“ ein. Prof. Dr. Ann-Katrin Voit...
Weiterlesen