FOM-Arbeitspapiere auf Online-Plattformen nutzbar
Ob „Beiträge zur Verhaltensökonomie“ oder „Altersgerechte Personalentwicklung“ – die Arbeitspapiere der FOM Hochschule sind ab sofort auf dem Publikationsserver EconStor und in der RePEc-Datenbank zu finden. EconStore ist ein Open-Access-Publikationsserver für wirtschaftswissenschaftliche Veröffentlichungen, der aktuell die Publikationen von über 130 deutschen und internationalen wissenschaftlichen Einrichtungen zur Verfügung stellt. RePEc ist eine von zahlreichen wissenschaftlichen Einrichtungen genutzte Rechercheplattform über die unsere Publikationen eine noch größere Sichtbarkeit erlangen werden.
Anlass war eine Anfrage der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, die darauf abzielte, die Publikationsreihen der FOM und des ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement der Fachöffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Für uns ist das eine Wertschätzung unserer Forschungsarbeit. Schließlich hat die Publikationstätigkeit der FOM – sowohl im MA-Verlag als auch in den externen Partnerverlagen Springer Gabler und Shaker – in der jüngsten Vergangenheit an Qualität und Quantität weiter zugenommen.
Dipl.-Jur. Kai Stumpp, Forschung und wissenschaftliche Veröffentlichungen
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen