Aktueller FOM Forschungsbericht: Beteiligung an nationalen und internationalen Projekten
Ob wissenschaftliche Studien, Projekte, Tagungen oder Publikationen: Die Forschung an der FOM wird kontinuierlich vorangetrieben. Laut aktuellem Forschungsbericht wuchs das entsprechende Budget von Juli 2013 bis Juni 2014 auf insgesamt 4,3 Millionen Euro – eine Steigerung um 19 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Prof. Dr. Thomas Heupel, Prorektor Forschung an der FOM Hochschule: „Als eine der […]
WeiterlesenAufsichtsräte kirchlicher Banken im Vergleich: Dr. Suermann de Nocker zeigt Mängel bei der Besetzung auf
Die Aufsichtsräte kirchlicher Banken haben oftmals zu wenige unabhängige Mandatsträger und sind für eine produktive Zusammenarbeit zu groß. Zu diesem Schluss kommt Dr. Thomas Suermann de Nocker in seiner Untersuchung „Effiziente Aufsicht über kirchliche Banken“. Im Rahmen einer Forschungsarbeit am FOM KompetenzCentrum für Unternehmensführung & Corporate Governance hat er die Aufsichtsräte der 14 Banken im […]
WeiterlesenOrientierungshilfe für Studierende: FOM Master-Forschungsforum in Essen
Traditioneller Termin für alle Master-Studierenden der FOM Hochschule: Vom 20. bis 22. März findet in Essen das FOM Master-Forschungsforum statt. An drei Tagen erhalten sie in Vorträgen, Erfahrungsberichten und Diskussionsrunden Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Abschlussarbeit: Wie geht man bei der Themensuche vor? Welche Forschungsmethoden passen am besten zur individuellen Fragestellung? Und […]
WeiterlesenVon Paderborn nach Oslo: Prof. Dr. Frank P. Schulte „on tour“
Im Frühjahr 2015 ist Prof. Dr. Frank P. Schulte auf zwei namhaften Veranstaltungen vertreten: beim Kongress der European Association of Work and Organizational Psychology und bei der 44. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik. Beide Male gewährt der wissenschaftliche Leiter des FOM KompetenzCentrums für Didaktik in der Hochschullehre für Berufstätige und Professor für Wirtschaftspsychologie an […]
WeiterlesenDr. Tim Jesgarzewski liefert Fallstudien zum Wirtschaftsprivatrecht
Praktische Ergänzung zum Lehrbuch: 2014 hat FOM Professor Dr. Tim Jesgarzewski die zweite Auflage des Titels Wirtschaftsprivatrecht – Grundlagen und Praxis des Bürgerlichen Rechts in der FOM-Edition veröffentlicht. Jetzt folgen die Fallstudien zum Wirtschaftsprivatrecht – ein ideales, ergänzendes Werk für Studierende und Praktiker, wie der Autor betont.
WeiterlesenAuszeichnung für herausragendes Engagement: Prof. Dr. Büttner erhält den FOM Forschungspreis 2015
Der FOM Forschungspreis 2015 geht an Prof. Dr. Ricardo Büttner. Der Direktor des Institute of Management & Information Systems (mis) nahm die Auszeichnung im Rahmen der Dozententage in Essen entgegen – und dankte anschließend all jenen, die diesen Erfolg durch ihre Unterstützung überhaupt erst möglich gemacht haben.
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Wirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
Weiterlesen