5. Symposium der EU-Fundraising Association
Am Morgen des 12. März machten sich der Bereichsleiter Forschung & Transferprojekte, Christoph Hohoff, Gerrit Landherr, wissenschaftlicher Mitarbeiter, und ich, Teamleitung des Bereichs, auf den Weg nach Berlin. Ziel war die Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund.
WeiterlesenNeues Lehrbuch über geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht
Deins oder meins? Fragen zu geistigem Eigentum und Schutzrechten können in der Wirtschaft erfolgsentscheidend sein. Prof. Dr. Sönke Ahrens von der FOM Hochschule bietet deshalb in seinem neuen Lehrbuch „Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht“ eine Übersicht über gewerblichen Rechtsschutz, Urheberrecht und unlauteren Wettbewerb.
Weiterlesen6. Mittelstandforum Steuern, Recht & Bewertung legt Fokus auf Unternehmenswert und -nachfolge
Drei Tage, drei Schwerpunkte: Im Zentrum des 6. Mittelstandsforums Steuern, Recht & Bewertung stehen die neue Erbschaftssteuer, aktuelle Unternehmenswerte sowie Haftung und Unternehmensverkauf. Jedem dieser Themen ist ein Termin gewidmet. Eine weitere Neuerung: Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 8:15 Uhr und enden gegen 10:00 mit einem Get-together und einem Frühstücksimbiss.
WeiterlesenUsability insights: 120 Teilnehmer kamen zur U-Conference an die FOM München
Usability, Testing und User Experience – diese Schlagworte standen im Zentrum der U-Conference „Usability insights“ Ende Februar 2015 in München. 120 Teilnehmer kamen aus ganz Deutschland und der Schweiz ins FOM Hochschulzentrum in der Hopfenstraße und erlebten praxisnahe Vorträge.
WeiterlesenArbeitskreis „Autonome Systeme, Institutionen und Recht“ tagte an der FOM München
Der Arbeitskreis „Autonome Systeme, Institutionen und Recht“ (ASIR) traf sich im Februar 2015 am FOM Institute of Management & Information Systems im Hochschulzentrum in München. Anlass: der dritte ASIR-Workshop.
WeiterlesenFOM Hochschule ist Mitglied in der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft
Das Ergebnis der Mitgliederversammlung war einstimmig: Seit dem GfA-Frühjahrskongress ist die FOM Hochschule korporatives Mitglied in der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft. „Die GfA versteht sich als Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis – da sind wir als Hochschule für Berufstätige mit unserem anwendungsorientierten Forschungsansatz natürlich bestens aufgehoben“, sagt FOM Prorektor Thomas Heupel.
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
FOM Absolventinnen für herausragende Abschlussarbeiten zur Prozessoptimierung im Gesundheitswesen ausgezeichnet – sie belegen die ersten beiden Plätze
Großer Erfolg für gleich zwei Absolventinnen der FOM Hochschule: Auf der Fachmesse med.Logistica in Leipzig wurden ihre Master-Arbeiten zur Optimierung von Prozessen im Gesundheitswesen mit dem renommierten Thesis Award ausgezeichnet. Beide Arbeiten überzeugten die Jury mit...
WeiterlesenFOM Forschung im Rampenlicht – beim VPH-Kongress 2025 unter dem Motto „Fördern, Forschen, Gründen“
Der Verband der Privaten Hochschulen (VPH) hat mit seinem heutigen Frühjahrskongress in Berlin einen Tag geplant, der ganz im Zeichen des Förderns, Forschens und Gründens steht. Zu diesem Zweck wurde der Prorektor für Forschung der FOM Hochschule, Prof. Dr. Thomas Heupel, eingeladen...
WeiterlesenWie können Absolventinnen, Absolventen und Master-Studierende an der Forschung der FOM mitwirken? – „Let’s talk science“ bietet Einblicke
An der FOM Hochschule wird zu vielen verschiedenen Themenbereichen geforscht. Die zu großem Teil anwendungsorientierten Forschungsfelder bieten Studierenden spannende Anknüpfungspunkte, um ihr Wissen aus der beruflichen Praxis durch forschungsbezogene Insights zu ergänzen und ihre Expertise...
Weiterlesen