Betriebliches Gesundheitsmanagement ist tot: Plädoyer für eine neue Positionierung

02.06.2017 – Nice to have oder wirklich effektiv? Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) wird nach wie vor heiß diskutiert – vor allem auf den zahlreichen Veranstaltungen rund um das Thema. In der Praxis sieht das allerdings ganz anders aus: Bei einer großen Zahl wesentlicher Entscheidungsträger in Unternehmen zieht BGM nicht mehr! In vielen Fällen ist es so, […]

Weiterlesen

Workshop Logistikweiterbildung am 23. Juni in Köln: Austausch zwischen Wissenschaft & Praxis

02.06.2017 – Das ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement der FOM Hochschule lädt am 23. Juni 2017 zu einem Innovations- und Expertenworkshop nach Köln. Thema der kostenfreien Veranstaltung: Logistikweiterbildung. „Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung müssen sich Mitarbeitende aus Speditionen, Transportunternehmen, Industrie und Handel neue Kompetenzen aneignen“, erläutert ild-Direktor Prof. Dr. Matthias Klumpp den Hintergrund. „Wir wollen […]

Weiterlesen

Digitalisierung im Gesundheitssektor: Experte der Volkswagen AG zu Gast an der FOM

01.06.2017 – Wie sieht das betriebliche Gesundheitsmanagement bei der Volkswagen AG aus? Was unterscheidet die Digitalisierung im Gesundheitssektor und in der Automobilindustrie? Und welche Gesundheitsdaten können im Auto erfasst werden? So lauteten einige der Fragen, die Dr. Manfred Knye am 10. April an der FOM Essen beantwortete. Der Orthopäde und Leiter Projekt Exoskelette der Volkswagen […]

Weiterlesen

Industrie 4.0 im Unterricht erlebbar machen: FlexLabplus auf der Tagung „Forschendes Lernen“

01.06.2017 – Forschendes Lernen steht im Zentrum einer Tagung vom 25. bis 27. September in Münster. Auf Einladung des Zentrums für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster kommen Bildungswissenschafler*innen aus ganz Deutschland zusammen, um das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten. Wie forschendes Lernen zum Beispiel als Unterrichtsmethode zum Einsatz kommen kann, erläutert Tommy Schafran vom […]

Weiterlesen

Digitalisierung der Hochschullehre: Das KCD war auf der DeGEval Frühjahrstagung vertreten

31.05.2017 – Welche Schlussfolgerungen für die Gestaltung von Evaluation von hochschulischen Lehr-Lernprozessen ergeben sich durch die Digitalisierung von Arbeitswelten? Diese Frage stand im Zentrum eines Workshops auf der Frühjahrstagung der DeGEval Gesellschaft für Evaluation e.V. am 30. Mai 2017. Gestaltet wurde er u.a. von Prof. Dr. Frank P. Schulte, dem wissenschaftlichen Leiter des KCD KompetenzCentrum […]

Weiterlesen

„Populismus – eine ökonomische Betrachtung“: Neues Statement von Prof. Dr. Reichel

31.05.2017 – Schlagwort, Politikstil oder Ideologie? Wer „Populismus“ bei Wikipedia nachschlägt, erhält viele Definitionsansätze. Aber was verbirgt sich wirklich hinter dem Begriff? Prof. Dr. Richard Reichel hat sich auf Spurensuche begeben und seine Erkenntnisse in Form eines Ökonomischen Statements festgehalten… Nach mehreren Erklärungsversuchen landet der Wissenschaftler der FOM Hochschule bei Alexander Dilgers Definition als „top […]

Weiterlesen