850 Master-Studierende tauchten mit 80 Lehrenden & Mitarbeitenden tief in die Welt der Forschung an der FOM ein, um geeignete Forschungsfragen für ihre Master-Thesis zu finden
Rund 850 Master-Studierende tauchten in der vergangenen Woche auf der Suche nach einer geeigneten Forschungsfrage für ihre Master-Thesis tief in die Welt der Forschung an der FOM ein. Die Forschungseinrichtungen der FOM öffneten dafür virtuell ihre Türen. Rund 80 Hochschullehrende und -forschende sowie Mitarbeitende und Research Fellows dieser Forschungseinrichtungen, aber auch Absolventinnen und Absolventen wirkten […]
WeiterlesenArbeitsweg, Firmenfahrzeug, Wünsche der Arbeitnehmenden und Rolle der Arbeitgebenden – im Fokus der Studie „JobMobility“ steht neben der beruflichen Mobilität auch das studentische wissenschaftliche Arbeiten
Seit 2018 führt das KompetenzCentrum für Future Mobility (KCFM) der FOM die Studie „JobMobility“ durch. Die Datenerhebung hat Prof. Dr. Roland Vogt als Praxiselement in das Modul „Wissenschaftliches Arbeiten“ des Kooperations-Bachelor-Studiengangs „Business Administration & International Management“* implementiert. Der wissenschaftliche KCFM-Leiter führt das genannte Modul am FOM Hochschulzentrum München durch. Zentrale Fragestellungen Seit dem Sommersemester 2018 […]
WeiterlesenEinführung in das Gewerberecht für erfolgreiche Unternehmensführung: Das KompetenzCentrum für Wirtschaftsrecht veröffentlicht den ersten Band seiner Schriftenreihe – zum kostenfreien Download
Das Wirtschaftsrecht umspannt eine große Bandbreite an Anwendungsbereichen. Einigen dieser Themen soll sich ab sofort die neu gegründete eigene Schriftenreihe des KompetenzCentrums für Wirtschaftsrecht (KCW) widmen. Der erste Band der Schriftenreihe wurde nun veröffentlicht. Herausgeber der Reihe ist Prof. Dr. Tim Jesgarzewski, wissenschaftlicher Leiter des KCW. Er forscht und lehrt am FOM Hochschulzentrum Bremen und […]
WeiterlesenMit welcher Forschungsfrage möchte ich mich für meine Master-Thesis intensiver befassen? – Master-Studierende erhalten ab Ende dieser Woche wieder Anregungen aus der Forschung der FOM beim digitalen Master-Forschungsforum
Die Anfertigung einer Master-Thesis stellt eine anspruchsvolle wissenschaftliche Herausforderung dar. Mit dem digitalen Master-Forschungsforum bietet die FOM Hochschule ihren Master-Studierenden Unterstützung bei der Themenfindung und Fragen zur Herangehensweise: Wie findet man eigentlich eine geeignete Forschungsfrage? In welchen Bereichen liegen bereits umfassende wissenschaftliche Erkenntnisse vor? Wo gibt es Forschungslücken? Und welche Methodik eignet sich am besten? […]
WeiterlesenIn Zeiten der öffentlichen Klimadebatte: zur sozialen Rolle von Naturkundemuseen und Science Centern – veröffentlichte Master-Thesis in der neuen KCN Schriftenreihe
Das Thema Klimaschutz ist erst seit 2018 im breiten öffentlichen Bewusstsein angekommen. Die soziale Rolle von Naturkundemuseen oder Science Centern wurde im deutschsprachigen Raum bislang im Kontext des Klimaschutzes – als Orte des Engagements, der Aufklärung und des Austausches – nur selten betrachtet. Im Rahmen ihrer Master-Thesis hat sich Stefanie Sievers M.Sc., Absolventin des Studiengangs […]
WeiterlesenStudierende tauchen mit der FOM in die virtuelle Realität ein… Zusammenarbeit mittels Virtual Reality erproben im Forschungsprojekt WiViTe
Das Verbundprojekt „WiViTe“, das unter der Federführung der Technischen Universität Chemnitz in Kooperation mit der FOM Hochschule umgesetzt wird, untersucht die virtuelle Zusammenarbeit und dabei insbesondere den Aufbau und Transfer von Wissen. WiViTe steht für „Innovative Wissensräume – Wissenstransfer und Wissensgenerierung in virtuellen Teams“. Das Teilvorhaben „Informationstechnische Lösungen, Technisches Prototyping und Vorbereitung der Methodenimplementierung“ wird […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen